Die Siegerehrung der Kreissparkasse Köln für die Spielrunde 2022
57 Teams mit rund 200 Schüler:innen der Kreissparkasse Köln kämpften um den Einzug ins Finale und einen Platz auf dem Siegertreppchen. Bundesweit hatten über 800 Teams in der Spielrunde 2022 mitgemacht; wir waren stolz dabei zu sein.
Smarte Ideen - von sicheren Fingerabdruck-Lösungen im Finanzsektor über spritsparende, aerodynamische Radkappen - waren dabei.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner:innen!
Hier findest Du eine Infobroschüre mit allem Wichtigen zum DGPS.
Der Deutsche Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler ist ein digitaler Wettbewerb. Auf der Spielplattform www.dgp-schueler.de können alle Aufgaben abgerufen und die Ergebnisse eingereicht werden. Ein Mailpostfach erleichtert die Kommunikation. Auch das Ranking ist auf der Website einsehbar.
Auf Social Media blickt der DGPS regelmäßig hinter die Kulissen und verrät viele praxiserprobte Tipps für euer eigenes Projekt. Schaut doch mal vorbei!
„Die Jugendlichen lernen im Planspiel viel über betriebliche Entscheidungsprozesse, sie entwickeln aber auch vielfältige Kompetenzen, die über die Schule hinaus relevant sind.
Es begeistert mich zu beobachten, wie sich die Teams mit ihrer Idee auseinander und sich immer mehr mit ihr verbunden fühlen."
Monika Linden, Silverberg-Gymnasium Bedburg, Lehrerin des Jahres
„Durch den Deutschen Gründerpreis durfte ich viele Erfahrungen sammeln, von denen ich noch mein ganzes Leben lang profitieren werde. Egal ob es nun Marketingaufgaben und das Rechnungswesen anbelangt oder sogar die Kommunikation mit anderen Menschen, z.B. innerhalb eines Teams. Ich bin so stolz auf alles was wir gelernt haben, egal wie gut oder schlecht wir letzendlich abgeschnitten haben."
Philomena Peters, Teilnehmerin des DGPS 2020
„Durch den Wettbewerb kommen viele der Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal mit Wirtschaftsthemen in Berührung. Die Aufgaben sind sehr vielschichtig und bieten tolle Möglichkeiten sich auszuprobieren und die eigenen Stärken und Schwächen auszuloten. Der Wettbewerb verbindet betriebswirtschaftliche Themen mit Kreativität beispielsweise beim Kreieren der eigenen Firmenhomepage oder dem Entwurf eines Firmenlogos. So kann jeder seine Vision eines Startups eigenständig gestalten."
Sabrina Cremer, Spielbetreuerin, Kreissparkasse Köln
„Es macht einfach enorm viel Spaß, Berater und Partner für die Teammitglieder zu sein. Darüber hinaus ist es beeindrucken, wie sie zuerst eher schüchtern das Unternehmen kennenlernen, sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und dann immer sicherer und selbstbewusster werden. Die Entwicklung der jungen Menschen im Laufe des Wettbewerbs ist faszinierend. Diese einmalige Erfahrung kann nur der Deutsche Gründerpreis bieten."
Heinrich Thorwesten, Unternehmenspate, Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co KG
Endlich ist es soweit! Unsere Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Spielrunde des Deutschen Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler stehen fest. Klickt auf den Link und seht euch die Siegerehrung an!
Eine eigene Siegerehrung der Kreissparkasse Köln gibt es natürlich auch.
Für die Spielrunde 2018 fand diese im Juni im Phantasialand bei Brühl statt. Im Anschluss an die Siegerehrung hatten die rund 200 "Jungunternehmer" die Möglichkeit, das Phantasialand und seine Attraktionen ausgiebig zu erkunden.
Darüber hinaus wurden die besten zehn Teams bundesweit zur Siegerehrung nach Hamburg eingeladen und erhielten akttraktive Preise. Das Siegerteam wurde im Rahmen der Verleihung des Deutschen Gründerpreises in Berlin ausgezeichnet. Die fünf besten Teams fahren im Herbst in das Future Camp, ein speziell für die Teilnehmer entwickeltes Management- und Persönlichkeitstraining.
Zudem gibt es Teilnahme-Zertifikate bzw. Siegerurkunden. Diese sind exzellente Referenzen für den Berufseinstieg. Seit 1999 haben insgesamt mehr 80.000 Schüler am Deutschen Gründerpreis für Schüler teilgenommen - Mitmachen lohnt sich!