Hauptnavigation
Aktuelle Spielrunde

Von der Start-up-Idee bis zur Unternehmens­präsentation

Logo 25 Jahre Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen

Wirtschaft und Unternehmertum spielerisch erlernen ist möglich. Die Sparkassen fördern frühzeitig Finanz­kompetenz und begeistern junge Menschen für Unternehmertum. Auch 2025 unterstützen wir Jugendliche beim Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS).

In diesem Jahr feiert der Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS) ein ganz besonderes Jubiläum: Der DGPS wird 25 Jahre alt! Seit mehr als zwei Jahrzehnten inspirieren wir junge Menschen dazu, mutig zu denken, kreativ zu sein und eigene innovative Geschäftsideen zu verwirklichen.

Das ist der Deutsche Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS)

Der DGPS ist das bundesweit größte Planspiel für Existenz­gründung und eine Kategorie des Deutschen Gründerpreises. Ziel der Initiatoren Sparkasse, STERN, ZDF und Porsche ist es, das Gründungs­klima im Land zu fördern und potenziellen Unternehmerinnen und Unternehmer Mut zur Selbst­ständigkeit zu machen. Der DGPS setzt beim Nachwuchs an und möchte jungen Menschen frühzeitig unternehmerische Handlungs­kompetenz vermitteln.

Eure Idee, euer Pitch! Seid dabei!

Teamwork, Kreativität und strategische Projektplanung – wer beim Wettbewerb dabei ist, lernt fürs Leben, davon sind die vier Partner Sparkassen, STERN, ZDF und Porsche überzeugt! Worum geht’s beim Wettbewerb? Aus einer Vision das eigene Ding zu machen oder anders gesagt: ein Start-up von der Idee bis zum Pitch Deck durchzuspielen – das könnt ihr beim Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen.

In der Spielphase entwickeln alle Teams deutschlandweit eine fiktive Geschäftsidee: Anhand von neun Aufgaben konzipiert ihr ein ausgefeiltes Pitch Deck inklusive Vertriebs- und Marketingstrategie. Unterstützt werdet ihr dabei von euren Lehrer:innen und uns – der Kreissparkasse Köln. Über 50 Teams mit rund 200 Schüler:innen der Kreissparkasse Köln kämpften in der vergangenen Spielrunde um den Einzug ins Finale und einen Platz auf dem Siegertreppchen. Bundesweit hatten über 800 Teams in der vergangenen Spielrunde mitgemacht. Smarte Ideen - von sicheren Fingerabdruck-Lösungen im Finanzsektor über spritsparende, aerodynamische Radkappen - waren dabei.

Details

Mehr Informationen zum Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen

Zur Teilnahme in Kürze:

  • Anmeldung über Lehrkraft
  • ab Klasse 9
  • alle Schulformen
  • 3-5 Teammitglieder
  • Spielphase: Januar bis Mai 2025

 

Die Partner und Initiatoren

  • stern
  • Sparkassen
  • ZDF
  • Porsche

Warum mitmachen?

  • Spannende Einblicke in die "echte" Wirtschaft
  • Stärkung wichtiger Soft Skills
  • Hilft bei der Studien- und Berufswahl
  • Teilnahmezertifikat für alle Teilnehmenden

Wie läuft das Spiel genau ab?

Im Zeitraum von Januar bis Mai entwickeln die Teams aus einer eigenen fiktiven Geschäftsidee ein möglichst realistisch umsetzbares Pitch Deck. Unterstützt werden sie dabei von der Kreissparkasse Köln und einer Lehrkraft ihrer Schule.

In 2 Juryrunden im Mai und Juni werden die einzelnen Konzepte bewertet und die Siegerteams ermittelt. In der ersten Juryrunde bewerten Jurorinnen und Juroren aus der Wirtschaft und die Lehrkräfte die Konzepte, in der zweiten Runde kürt eine Expertenjury die bundesweit zehn besten Teams.

Die Kreissparkasse Köln feiert eine eigene Siegesparty und kürt ihre 3 besten Teams. Darüber hinaus werden am 24. Juni 2025 noch die 10 besten Teams aus ganz Deutschland bei einer Feier in Hamburg prämiert – vielleicht ist erneut ein Team der Kreissparkasse unter den Top-10. Das Gewinnerteam aus ganz Deutschland fährt dann im September zur Verleihung des Deutschen Gründerpreises ins ZDF-Hauptstadtstudio nach Berlin und wird in der Kategorie „Schüler:innen“ ausgezeichnet.

Der Wettbewerb findet digital statt. Eine digitale Spielplattform ermöglicht flexibles Arbeiten, unab-hängig von Zeit und Ort. Das Format bietet daher nicht nur eine ergänzende Methode für den regulären Unterricht, sondern kann auch eine Brücke zur digitalen Schule bauen.

Notwendige Schritte zur Anmeldung und Teilnahme:

Die Anmeldung zum Wettbewerb ist nur über eure Lehrkraft möglich! Die Registrierung eurer Lehrkraft ist die zwingende Voraussetzung für eure eigene Anmeldung und spätere Teilnahme am Wettbewerb. Ihr erhaltet von eurer Lehrkraft einen Teilnamecode mit dem ihr euch dann für den Wettbewerb registrieren könnt.

Facebookauftritt des DGPS

Coole Beiträge und Infos rund um den DGPS findest du auf Facebook.

Instagramaccount des DGPS

Wissenswerte Facts und immer die neusten News findest du auf dem DGPS Insta Kanal.

YouTube Kanal des DGPS

Hier findet ihr viele Clips, Video zu Interviews rund um den Deutschen Gründerpreis für Schüler.

Siegervideo 2024

Hier geht es zur Siegesparty 2024!

Schaut euch das Video der letzten Siegesparty mit den Gewinner:innen bei der Kreissparkasse Köln an.

Impressionen aus dem Jahr 2022

Schaut euch das Video der Siegesparty 2022 mit den Gewinner:innen bei der Kreissparkasse Köln an.  

Sei dabei

Warum Du mitmachen solltest

FAQ

Fragen und Antworten

Was können die Schülerinnen und Schüler gewinnen?

Die zehn besten Teams werden am 24. Juni 2025 zum Bundesfinale in Hamburg eingeladen. Dort präsentieren sie ihre Geschäfts­ideen live auf der Bühne. Das Gewinnerinnen­team fährt im September zur Verleihung des Deutschen Gründerpreises ins ZDF-Hauptstadtstudio nach Berlin. Es wird in der Kategorie „Schüler:innen“ ausgezeichnet. Die Rede hält das Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die zehn bestplatzierten Teams gewinnen die Teilnahme an der Gründerpreis Experience, einem mehrtägigen Start-up-Erlebnis. Den wichtigsten Gewinn haben aber alle Teilnehmenden: Sie nehmen angewandtes Fachwissen, strategische Planungs­fähigkeiten, wertvolle Sozial­kompetenzen und viele Erfahrungen aus dem Wettbewerb mit nach Hause.

Wie kann ich als Lehrkraft mit meiner Schule teilnehmen?

Sie möchten mit dem DGPS als Partner Ihren Unterricht lebendiger machen – Ihre Klasse muss diese Teilnahme­bedingungen erfüllen:

  • 3 bis 5 Teammitglieder
  • Ab Klasse 9
  • Alle Schul­arten
Wie kann ich als Schülerin oder Schüler mit meiner Klasse teilnehmen?

Du möchtest deine eigene Idee umsetzen und in die Welt der Start-ups eintauchen. Das solltest du für die Teilnahme beachten:

  • 3 bis 5 Personen im Team
  • Du besuchst mindestens die 9. Klasse

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung findest du hier: https://dgp-schueler.de/fuer-schueler-innen

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung finden Sie hier:

 Cookie Branding
i