Gemeinschaft ist mehr als die Summe ihrer Teile: Aus ihr entsteht Rückhalt und Vertrauen. Als starke Gemeinschaft meistern wir die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft. Gemeinschaft kommt nicht von allein und braucht das Engagement aller. Denn nur gemeinsam sind wir allem gewachsen.
Zusammen lassen sich die größten Herausforderungen meistern. Möchten Sie auch einfach mal "Danke" sagen? Dann erstellen und teilen Sie mit dem Danke-Generator Ihre Botschaft.
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir als Kreissparkasse Köln in der Region dazu beitragen, das Wir-Gefühl zu stärken. Wir fördern und unterstützen zahlreiche regionale Projekte.
Unterstützung von Vereinen
Die Kreissparkasse Köln unterstützt ausgewählte Vereine aus dem PS-Zweckertrag. Dieser stammt aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“, die das Sparen mit einer monatlichen Ausspielung verbindet. Von jedem erworbenen PS-Los werden 25 Cent für die Unterstützung von gemeinnützigen Einrichtungen verwendet.
Vereinswettbewerb "Wir für die Region"
Unter diesem Motto veranstaltet die Kreissparkasse Köln seit Jahren einen Vereinswettbewerb. Vereine aus unterschiedlichen Regionen bewerben sich mit Ihren Projekten. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000,00 Euro vergeben. Die Abstimmung erfolgt durch die Internetnutzer. Zusätzlich vergibt eine Jury drei Sonderpreise von jeweils 500,00 Euro.
Förderung von Jugendsport
Viele junge Menschen sind in Sportvereinen angemeldet. Die Förderung gerader junger Menschen nimmt einen hohen Stellenwert ein. Die Kreissparkasse Köln engagiert sich in Vereinen im regionalen Sport. Gemeinsam den Jugendsport fördern!
Förderung von Schülern
Gemeinschaft heißt, überall füreinander da zu sein. Deshalb unterstützen wir seit vielen Jahren Schulen und Schüler. So unterschiedlich die Anforderungen an die Schüler sind, genauso umfangreich sind auch die Förderungen: Computerseminare, Musikwettbewerbe, Lernpatenschaften und vieles mehr wird duch die Kreissparkasse Köln gefördert.
Stiftungen
Mit ihren Stiftungen unterstreicht die Kreissparkasse Köln ihre gesellschaftspolitische Verantwortung. Und das ist uns eine Herzensangelegenheit weil wir täglich erleben, wieviel Gutes wir ereichen.
Förderung von Kunst und Kultur
Kunst kann die Fantasie wecken, Kultur kann Spaß machen. Kunst und Kultur sind wichtigen Themen geworden. Deshalb setzen wir uns für die Förderung von Kunst und Kultur in der Region ein - vom Käthe Kollwitz Museum Köln bis zum Max Ernst Museum.
Lew Kopelew Forum in Köln
Einsatz für Menschenrechte, Völkerverständigung und die deutsch-russische Freundschaft. "Toleranz, Moral, Menschlichkeit - die Ideale und Träume der deutschen und russischen Aufklärer sind keine wirklichkeitsfremden Utopien. Sie sind Wegweiser für unsere Gegenwart und Zukunft." (Lew Kopelew)
www.karneval.de
Mit der Internetseite www.karneval.de engagiert sich die Kreissparkasse Köln für die Pflege von Brauchtum und Kultur in der Region. So bildet der historische Karneval neben aktuellen Terminen und Veranstaltungen einen Schwerpunkt der Internetseite. So findet man beispielsweise Daten und Fakten zur Geschichte des Kölner Karnevals, zur Entstehung von Rosenmontagszügen wie auch Namen und Bilder ehemaliger Kölner Dreigestirne.
Die Sammlung Geldgeschichte der Kreissparkasse Köln
Seit 1954 hat die Kreissparkasse Köln kontinuierlich eine einzigartige Sammlung rund um das Thema Geld und seine Geschichte aufgebaut. In mehr als 175 Ausstellungen zu wechselnden Themen wurden Teile dieser Sammlung im "Fenster in der Halle" (in der Hauptstelle am Neumarkt) präsentiert. Diese Ausstellung ist auch im Internet unter geldgeschichte.de zu bestaunen.
Käthe Kollwitz Museum Köln
Das Käthe Kollwitz Museum Köln wurde 1985 von der Kreissparkasse Köln als erstes Kollwitz Museum überhaupt gegründet und ist allein der Künstlerin Käthe Kollwitz gewidmet. Das Museum befindet sich im Obergeschoss der Neumarkt Passage in der Innenstadt von Köln. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr und samstags, sonntags sowie feiertags von 11.00 bis 18.00 Uhr.