Hauptnavigation

Wir sind für Sie da

Aktuelle Informationen zu den Hochwasser-Folgen

Alles Wichtige auf einen Blick zu unserer Erreichbarkeit, Spendenkonten und weitere aktuelle Informationen.

Wir sind für Sie da

Aktuelle Informationen zu den Hochwasser-Folgen

Alles Wichtige auf einen Blick zu unserer Erreichbarkeit, Spendenkonten und weitere aktuelle Informationen.

Aktuelles

Aktuelle Informationen   

Infolge der starken Unwetter in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli ist es auch bei einigen unserer Filialen zu erheblichen Schäden gekommen.

Seitdem haben wir alles dafür getan, um in den betroffenen Orten möglichst schnell wieder für Sie da sein zu können; zunächst mit dem flexiblen Einsatz unserer Mobilen Filialen und nun mit der Eröffnung von Übergangslösungen, über die wir Sie im Folgenden gerne informieren:

Leichlingen

  • Seit September stehen wir Ihnen mit einem vorläufigen Selbstbedienungs-Foyer und für Beratungsgespräche im 1. Obergeschoss zur Verfügung.
  • Seit Oktober sind wir darüber hinaus auch mit einem vorläufigen Service- und Kassenbereich im Erdgeschoss des Filialgebäudes für Sie da.
  • Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9:00 bis13:00 Uhr und darüber hinaus montags und donnerstags von 14:00 bis18:00 Uhr sowie dienstags und freitags von 14:00 bis16:00 Uhr. Die Selbstbedienungsgeräte sind täglich von 5:30 bis 23:00 Uhr zugänglich.

Rheinbach

  • Seit Oktober stehen wir Ihnen wieder für Beratungen zur Verfügung.
  • Hierzu haben wir bei der Filiale einen Bürocontainer eingerichtet, zu dem auch ein Geldautomat und ein Kontoauszugsdrucker gehören, und nutzen zusätzlich die nicht durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogenen Räumlichkeiten in den Obergeschossen der Filiale.
  • Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9:00 bis13:00 Uhr und darüber hinaus montags und donnerstags von 14:00 bis18:00 Uhr. Die Selbstbedienungsgeräte sind täglich von 5:30 bis 23:00 Uhr zugänglich.
    

Heimerzheim

  • Seit Oktober stehen wir Ihnen wieder für Beratungen zur Verfügung.     
  • Hierzu haben wir bei der Filiale einen Bürocontainer eingerichtet, zu dem auch ein Geldautomat sowie ein Kontoauszugsdrucker gehören.
  • Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr. Die Selbstbedienungsgeräte sind täglich von 5:30 bis 23:00 Uhr zugänglich.
  • Die Ferstigstellung der Filiale befindet sich in den letzten Zügen. Sie wird vorraussichtlich im Sommer wieder öffnen können.

Odendorf

  • Filiale zurzeit nicht geöffnet.
  • Unsere Mobile Filiale ist aktuell montags von 15:15 bis 17:15 Uhr auf dem Parkplatz „Am Zehnthof“ für Sie da.
  • Darüber hinaus können unsere Kunden an den Geldautomaten der Raiffeisenbank Voreifel in Odendorf kostenfrei Bargeld abheben.

Tipp: Für Beratungen an den Standorten mit Übergangslösungen empfehlen wir Ihnen eine vorherige Terminvereinbarung

Herzliche Grüße
Ihre Kreissparkasse Köln

Spendenkonten

Spendenkonten

Auch Sie möchten den vom Hochwasser betroffenen Menschen in unserer Region helfen? Dann spenden Sie doch einfach auf eines der folgenden Konten:  

Spendenkonto  IBAN QR-Code
GiroCode
Stadt Erftstadt
Stichwort Hochwasserhilfe
DE20 3705 0299 0190 2794 24
Rhein-Erft-Kreis 
Stichwort Hochwasserhilfe
DE60 3705 0299 0142 3067 72
Rhein-Sieg-Kreis
Stichwort Flut 2021
DE54 3705 0299 0001 0694 48
Stadt Bergisch Gladbach
Stichwort Hochwasserhilfe
DE17 3705 0299 0311 5844 77
Gemeinde Odenthal
Stichwort Fluthilfe Odenthal
DE07 3705 0299 0380 0000 18
Stadt Bornheim 9095.0002.6104
Stichwort Fluthilfe Bornheim
DE12 3705 0299 0046 2000 36
Rheinbach
Stichwort Flut 2021
DE32 3705 0299 0045 0752 52
Swisttal
Stichwort Hochwasser Swisttal 2021
DE41 3705 0299 0059 0023 50
Burscheid
Stichwort Hochwasserhilfe
DE55 3705 0299 0381 5634 73
Stadt Rösrath
Stichwort Hochwasser 2021
DE76 3705 0299 0327 0001 10
Bürgerstiftung Leichlingen
Stichwort Starkregenkatastrophe 2021
DE42 3705 0299 0370 5650 71
Weitere Informationen

Tipps zum Umgang mit durchnässten Dokumenten

Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie mit vom Hochwasser beschädigten Dokumenten umgehen können. Wir danken dem Historischen Stadtarchiv Köln, das uns diese Tipps kurzfristig für Sie zur Verfügung gestellt hat.

  • Nass gewordene Ordner, wenn möglich, aufgefächert im Garten in die Sonne stellen
  • Dokumente möglichst schnell aus Kunststoffverpackungen entfernen, damit es nicht zu Schimmelbildung kommt. (Schimmel mag es gerne warm und feucht)
  • Wenn sehr viele Dokumentenstapel betroffen sind und Sie über eine Einfriermöglichkeit verfügen, wäre es u. U. sinnvoll die Dokumente in den vorhandenen Stapeln mit Stretchfolie mehrfach einzuwickeln, wobei die Ober- und Unterseite offen gelassen werden muss
  • Die "Päckchen" dann bei mind. -18 Grad einfrieren
  • Passenden Dienstleister zum Auftauen und anschließenden Separieren der Dokumente finden:
  • z. B. ZFB in Leipzig, zfb.com, 24-Std.-Hotline: +49 341 25989-25
  • oder Restaurator*innen bei romoe.com oder einfach "Papierrestaurator" mit entsprechendem Städtenamen im Internet suchen
  • Institutionen können sich zudem auch an den Notfallverbund wenden: notfallverbund.de
     
  • Einzelne Blätter können auch so in die Sonne / trockene frische Luft gelegt werden und trocknen sehr schnell. Eine Verwellung lässt sich dabei nicht vermeiden
  • Pergament niemals in die Sonne legen und auch nicht einfrieren, sondern möglichst zwischen trockene Handtücher oder Decken legen und beschweren. Diese dann regelmäßig auswechseln.
  • Schäden an Dokumenten für die Steuerbehörde oder Ähnliches bei der Ihnen zuständigen Behörde melden. Ggfs. und wenn möglich fotografische Dokumentation der beschädigten / zerstörten Ordner und Dokumente
  • Sind Dokumentenstapel miteinander verbacken und komplett durchnässt:
  • als Ganzes in der Sonne trocknen. Die Einzelblätter sollten sich nach dem Trocknen separieren lassen. Dafür können Sie ein flaches Messer zur Unterstützung nehmen.
     
  • Sollten Sie die Dokumente im nassen Zustand separieren können:
  • auch am besten ein flaches Messer nutzen (oder normales, sauberes Küchenmesser) zum vorsichtigen Separieren.

Für Hochwassergeschädigte

Schneller Kauf von Fahrzeugen inklusive kostenfreier Überführung

Viele von den Hochwasserfolgen Betroffene aus unserem Geschäftsgebiet haben auch ihr Fahrzeug verloren. Um diesen beim Kauf eines Ersatzfahrzeugs zu helfen, bieten wir zusammen mit der Deutsche Leasing Unterstützung bei der Beschaffung eines neuen Fahrzeugs an.

Über das Portal AutoExpo der Deutsche Leasing können Sie Fahrzeuge als Gebrauchtwagen bzw. Leasingrückläufer erwerben. Die Deutsche Leasing sorgt dabei für eine einfache und schnelle Abwicklung.

Entscheiden Sie sich für den Kauf eines auf dem Portal angebotenen Fahrzeugs, wird dieses

  • kostenfrei für Sie beim Straßenverkehrsamt zugelassen und
  • kostenfrei zu Ihnen geliefert
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i