Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital eröffnen. Dieses Spielkapital gilt es durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet.
„Learning by Doing“: Der simulierte Wertpapierhandel vertieft auf spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen. Außerdem fördert der rund 17wöchige Wettbewerb auch den Blick über den Tellerrand: Europaweit bieten Sparkassen aus fünf Ländern dieses Planspiel an.
Registrierungsbeginn | 15. September 2025 |
Spielbeginn Erster Handelstag |
01. Oktober 2025 |
Registrierungsende und Zwischenbewertung |
12. November 2025 |
Letzter Handelstag Spielende |
28. Januar 2026 |
Bei einem Wettbewerb gibt es natürlich auch etwas zu gewinnen. Neben dem Wettbewerb innerhalb der Kreissparkasse Köln werden auch auf Regionalverbandsebene, auf Deutschlandebene und innerhalb Europas Preise ausgelobt. Diese werden jeweils unter www.planspiel-boerse.de veröffentlicht.
Hier erhälst du einen Überblick über die Preise, welche die Kreissparkasse Köln in den jeweiligen Wertungsgruppen vergibt. Wir unterscheiden jeweils die Wertung "Nachhaltigkeit" und "Performance" und vergeben somit Preisgelder von fast 30.000,00 Euro.
Die Teilnehmenden handeln Wertpapiere zu echten Börsenkursen und lernen so wichtiges Grundwissen rund um die Börse und Aktien. Mit der richtigen Strategie und etwas Glück stehst du am Ende als Sieger fest. Deutschlandweit gibt es in verschiedenen Wettbewerbskategorien Reise- und Sachpreise zu gewinnen.
Zusätzliche Informationen rund um das Planspiel Börse gibt es unter www.planspiel-boerse.de.
Wertungsgruppen der Kreissparkasse Köln
Die Gewinner:innen können sich auf tolle Preise freuen.
Für Lehrkräfte: Das Video-Tutorial
Hier findest du Basisinformationen für Schülerinnen und Schüler zum Downloaden.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.