Hauptnavigation

Automaten

Automaten

Automaten

Eine besondere Gruppe von Spardosen wirft beim Einwurf von Geld Süßigkeiten aus oder ermöglicht das Ziehen eines Schokoladen-Täfelchens. Die Kölner Schokoladen-Firma Stollwerck warb in einem Verkaufsprospekt aus der Zeit um 1900, durch die "Belohnung mit einem Schokoladentäfelchen" würde das Kind zum Sparen erzogen - wahrscheinlich wurde es eher zum Schokolade-Naschen erzogen!
Stollwerck stellte Ende des 19. Jh. als Erste Automaten für Schokolade auf Bahnhöfen etc. auf und gab - neben einigen anderen Blechspardosen - etliche Miniatur-Automaten als Spardosen aus. Sie besaßen ein Dach wie ein Häuschen und eine Glasplatte als Front, durch die man die Schokolade sehen konnte. Der Blechteil war mit unterschiedlichen Lithographien bunt verziert. Das Geld wurde immer durch den Schornstein eingeworfen.
Natürlich weisen die Schornsteine je nach Land unterschiedliche Breiten auf: Ein englischer Penny war schließlich viel größer als ein deutscher Groschen, und für "Falschgeld" gab es keine Schokolade!

Es gibt die Stollwerck-Spar-Automaten in drei Größen:
1. ca. 36 cm hoch, als "Victoria-Sparautomat Progressive Sampler", mit Indianerbildern und der Freiheitsstatue wohl für den amerikanischen Markt hergestellt.
2. ca. 27 cm hoch, als "Victoria-Sparautomat" ebenfalls mit zwei Schornsteinen. Die deutsche Ausführung zeigt Hänsel und Gretel, die französische und die englische Engelchen.
3.  ca. 20 cm hoch, einzügig mit nur einem Schornstein und nur einem Stapel Schokoladentäfelchen. In dieser Größe wurden die Automaten über eine längere Zeitspanne hergestellt, sie existieren in zahlreichen unterschiedlichen Lithographie-Designs. Automaten mit englischer, französischer, deutscher und niederländischer Beschriftung sind in der Sammlung der Kreissparkasse Köln vertreten.

Weitere Hersteller von Automaten-Spardosen, die keineswegs immer die damit angebotenen Süßigkeiten produzierten, sind bekannt, wie: Droste (Niederlande), Hartwig & Vogel, Lehmann (Deutschland), Nestle, Pascall, Huntley & Palmers (Großbritannien), und L. Revon & Co. (Frankreich).
Die Stollwerck-Automaten sind jedoch nicht nur die frühesten, sondern auch die am sorgfältigsten dekorierten Sparautomaten, und für die Sammlung Geldgeschichte der Kreissparkasse Köln natürlich von besonderem lokalem Interesse.


"Viktoria"-Sparautomat der Fa. Stollwerck, Köln. Zweizügig, ca. 26 cm hoch. Deutsche Ausführung für 10-Pfennig-Münzen. Andere Geldstücke fallen durch, ohne dass eine Ausgabe von Schokolade erfolgt. Mit Lithographie-Darstellungen aus dem Märchen von Hänsel und Gretel.

Einzügiger Stollwerck-Sparautomat mit englischer Aufschrift. Lithographische Darstellung: Zwerge ziehen mit Hilfe einer Winde Schokolade-Stückchen durch das Fenster eines Hauses. Blech, um 1890.

Einzügiger Stollwerck-Schokolade-Sparautomat  mit Lithos der Künstlerin Ellen Hirsch (sie entwickelte auch den heutigen Stollwerck-Schriftzug). Diese besonders hübsch verzierte Spardose erwarb die Sammlung Geldgeschichtliche der Kreissparkasse vor vielen Jahren von einer älteren Dame aus Weimar; sie erinnerte sich, sie 1912 zu ihrem 6. Geburtstag bekommen zu haben.
 

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i