Hauptnavigation
Das erwartet dich

Das duale Studium bei der Kreissparkasse Köln

Zwei Abschlüsse in einem!

Als leistungsstarker (Fach-)Abiturient oder (Fach-)Abiturientin kannst du dich bei uns für das duale Studium bewerben. Nach ca. drei bis vier Jahren hast du nicht nur eine abgeschlossene Berufs­ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann, sondern auch einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss.

Dein Profil

  • (Fach-) Hochschulreife (Durchschnitt mind. 2,0)
  • Gute bis sehr gute Leistung in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und der ersten Fremdsprache
  • Begeisterung im Umgang mit Menschen
  • Verkäuferisches Denken und Handeln
  • Freundliches und sicheres Auftreten
  • Verkäuferisches Talent und Überzeugungskraft
  • Eigeninitiative
  • Zielstrebigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
  • Verantwortungsbewusstsein

Besonderheiten des Dualen Studiums

Ausbildung

Für den schulischen Teil der 2,5-jährigen Ausbildung zum Bankkaufmann/ zur Bankkauffrau arbeiten wir mit unseren 4 Kooperationsschulen in Köln, Siegburg, Gummersbach und Frechen zusammen. Den praktischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du in einer der vielen Filialen der Kreissparkasse Köln in der Region. 

Studium

Als Dualer Student beginnst du dein Bachelorstudium parallel zu deiner praktischen Ausbildung im Sommersemester nach Ausbildungsbeginn an einer unserer folgenden Kooperationshochschulen:

Das Studium dauert  insgesamt sieben Semester und schließt, je nach gewählter Hochschule, mit den staatlich anerkannten Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Während deiner Ausbildung absolvierst du maximal vier Semester. Die verbleibenden Fachsemester studierst du berufsbegleitend - in einem Vollzeitarbeitsverhältnis. Die Immatrikulations-, Semester- und Prüfungsgebühren übernehmen wir für dich.

Vorteile des Dualen Studiums bei der Kreissparkasse  Köln

Gute Leistung muss anerkannt werden, und das schon in der Ausbildung. Deine Ausbildungsvergütung (Stand: 01.04.2022) im Überblick:

  • im 1. Ausbildungsjahr 1118,20 EUR
  • im 2. Ausbildungsjahr 1164,02 EUR
  • im 3. Ausbildungsjahr 1227,59 EUR

Was wir dir sonst noch bieten:

  • einmalig 400,00 EUR bei bestandener Abschlussprüfung oder ein iPad inkl. Apple Pencil zu Ausbildungsbeginn
  • Leistungsprämien zur Abschlussprüfung bei der Note "sehr gut" oder "gut" 
  • 250,00 EUR Prämie für den Qualifizierten Vertriebsberater
  • Weihnachtsgeld (doppeltes Gehalt)
  • 156,00 EUR "Urlaubsgeld"
  • monatlich 40,00 EUR Vermögenswirksame Leistungen (VL)
  • Mitarbeiterkonditionen
  • zusätzliche Altersvorsorge
  • Vergünstigungen bei Kooperationspartner
Dein nächster Schritt

Du fühlst dich angesprochen und möchtest dein Duales Studium bei der Kreissparkasse Köln beginnen - bewirb dich jetzt.

Hast du Fragen? Die Ausbildungsberater:innen der Kreissparkasse Köln sind gerne für dich da.

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Warum sollte ich mich für ein Studium bei der Sparkasse bewerben?

Mit einem dualen Studium bei der Kreissparkasse Köln verbindest du die Bank-Ausbildung mit dem Bachelorstudium. Du hast also innerhalb kürzester Zeit direkt zwei Abschlüsse in der Tasche. Die theoretischen Kenntnisse, die dafür notwendig sind, erwirbst du in der Berufsschule und im Studium. Die berufliche Praxis erlernst du in unseren Filialen. Du sammelst also bereits während der Studienzeit wertvolle Erfahrungen für dein weiteres Berufsleben. Wir freuen uns, wenn du dafür zu uns kommst – dem Top-Arbeitgeber Kreissparkasse Köln.

Ab wann kann ich mich für das duale Studium bewerben?

Wir suchen unsere Azubis und dual Studierenden immer etwa 1,5 Jahre vor Ausbildungsstart. Das bedeutet ab ca. März ist eine Bewerbung für das darauffolgende Jahr möglich. Früh sein lohnt sich: Bereits am Tag deines Bewerbungsworkshops erhältst du von uns eine definitive Zu- oder Absage und weißt ganz genau, woran du bist.

Wie kann ich mich für das duale Studium bewerben?

Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung inklusive kurzem Lebenslauf und Anschreiben. Bitte füge uns auch dein letztes Zeugnis hinzu. Gerne kannst du auch weitere Zertifikate und Bescheinigungen hinterlegen. Wir freuen uns, etwas von dir zu erfahren. Danach erhältst du dann eine Einladung zum Online-Test und sobald du diesen gemeistert hast, folgt dann der Bewerbungsworkshop, damit wir uns auch persönlich kennenlernen.

Wann beginnt das Studium?

Das Studium startet immer 6 Monate nach dem Ausbildungsbeginn zum Sommersemester. Wir wollen sicherstellen, dass du einen guten Start in unserer Kreissparkasse Köln hast. So hast du genug Zeit, deine Kolleginnen und Kollegen und deine Aufgaben kennenzulernen und dich auch an die Arbeitszeiten zu gewöhnen. Wir begleiten dich in dieser Zeit bei deiner Entscheidung, welcher Studiengang und welches Studienmodell das richtige für dich ist. Hier kannst du zum Beispiel mit anderen Studierenden sprechen und auf ihren Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach einem dualen Studium bei der Kreissparkasse Köln?

Die Karrieremöglichkeiten bei der Kreissparkasse Köln sind vielfältig. Uns liegt es am Herzen, dich und deine Wünsche zu berücksichtigen und einen Karriereweg zu finden, der genau zu dir passt. Ein erster Schritt nach der Ausbildung ist unsere Entwicklungsakademie. Hier kannst du zum Beispiel den Weg in Richtung Vermögensberatung oder Finanzierungsberatung einschlagen. Wir unterstützen dich dabei durch passende Seminare und persönlichkeitsentwickelnde Workshops. Du möchtest Führungskraft werden und deine eigene Filiale führen? Du siehst deine Zukunft im Private Banking oder in der Firmenkundenberatung? Auch hier haben wir viele Tipps, wie aus dem Traum Realität werden kann. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung begleiten dich bei deinem individuellen Weg. 

Dein nächster Schritt

Du fühlst dich angesprochen und möchtest dein Duales Studium bei der Kreissparkasse Köln beginnen - bewirb dich jetzt.

Hast du Fragen? Die Ausbildungsberater:innen der Kreissparkasse Köln sind gerne für dich da.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i