Wählen Sie aus vielfältigen Aufgabengebieten Ihren Traumjob und gestalten Sie Ihre Karriere nach Ihren individuellen Interessen. Beste Chancen bestehen dabei im direkten persönlichen Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden vor Ort. Wieviel Freude eine verantwortungsvolle Aufgabe im Vertrieb der Kreissparkasse Köln macht, berichten Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen.
Anja Maria Lorenz (Vermögensberaterin, Regional-Filiale Köln-Neumarkt) erzählt von Ihrem Karriereweg und dem Alltag als Vermögensberater:
"Ich bin nun zehn Jahre bei der Kreissparkasse Köln und fasziniert von den Kapitalmärkten und vielfältigsten Anlagestrategien. Nach Ausbildung und Studienförderung begleitete und finanzierte die Sparkasse auch meine Weiterbildung zur Individualkundenberaterin. Mein Team am Neumarkt ist "einfach gut!". Jeden Tag freue ich mich auf spannende und abwechslungsreiche Termine. Der persönliche Kontakt zu meinen Kunden ist mir sehr wichtig. Das über all die Jahre gewachsene Vertrauen macht meinen Job als Vermögensberaterin zu etwas ganz Besonderem.“
Weitere Erfahrungsberichte aus den Reihen unserer Berater in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen:
"Erleben Sie, wie es ist, mit Gewerbebetrieben und Unternehmen professionell und zukunftsorientiert zusammenzuarbeiten. Gestalten Sie engagiert die Infrastruktur unserer Region mit. Helfen Sie, Arbeitsplätze zu schaffen. Möchten Sie nachhaltige und ökologisch wertvolle Projekte fördern? Das können Sie als klassischer Firmenkundenberater ebenfalls tun. Möglicherweise spezialisieren Sie sich aber auch auf das Thema Leasing oder freie Berufe, wie etwa Arztpraxen. Oder wie wäre es für Sie, Existenzgründungen finanziell zu begleiten und damit junge Unternehmerinnen und Unternehmer optimal junge Unternehmer an den Start zu bringen?"
Danny Köllenbach (stellv. Firmenkundendirektor, Firmenkundendirektion Rhein-Berg)
"Sie möchten Ihre Kunden bei der Erfüllung von Lebensträumen ermutigen und unterstützen? Darf es die moderne Singlewohnung im Herzen von Brühl oder das klassische Häuschen für die Familie irgendwo auf dem Lande im Bergischen sein? Dann werden Sie Experte für Baufinanzierung. Unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden, ein Zuhause zu finden und dabei über öffentliche Fördermittel Geld zu sparen. Sie haben es in der Hand, individuelle und angepasste Finanzierungsformen zu finden. Lassen Sie Träume wahr werden, die bezahlbar sind, und bewahren Sie gleichzeitig Platz für andere Wünsche im Leben."
Silvia Brysch (Baufinanzierungsfachberaterin, Regionalfiliale Köln)
"Fasziniert Sie die spannende Welt von Bulle, Bär und Dax? Möchten Sie gezielte Anlagestrategien umsetzen und Vermögen für Ihre Kunden nachhaltig aufbauen? Dann wählen Sie den Weg über den Privatkunden- bis hin zum Vermögensberater. Eine Vielfalt unterschiedlicher Qualifizierungsangebote und Abschlüsse hilft Ihnen, Ihre Kompetenz zu erweitern und Ihre Kunden zu begeistern. Möglicherweise finden Sie nach einigen Jahren auch Gefallen daran, Millionenvermögen zu betreuen. Dann wäre Ihr Engagement im Private Banking genau richtig für Sie."
Sebastian Klutz (Vermögensberater, Private Banking)
"Was halten Sie davon, Verantwortung für ein Team zu übernehmen? Planen und feiern Sie mit Ihren Mitarbeitern die gemeinsamen Erfolge. Begeistern Sie Azubis von der Beratung. Begleiten Sie Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und beim Ausbau ihrer Fachkompetenzen. Repräsentieren Sie Ihre Kreissparkasse Köln nach außen. Beeindrucken Sie Ihre Kunden durch ein Klima, in dem Professionalität
und Menschlichkeit spürbar sind. Führen in Teilzeit oder Vollzeit-nah? Sehr
gerne! Ich erlebe die optimale Verbindung von Berufs- und Familienleben für
mich (und alle Beteiligten) als sehr bereichernd.“
Kathrin Moos (Filialdirektorin Finanzierungen/Geschäftskundenberatung, Regionalfiliale Bad Honnef)
Ihre bekannten Potenziale nutzen und unbekannte herausfinden – das ist eine der spannendsten Aufgaben, die es gibt. Lassen Sie sich von Ihrer Führungskraft coachen. Nehmen Sie Rückmeldungen als Lob oder Empfehlung interessiert an. Probieren Sie sich aus. Und haben Sie den Mut, bei neuen Dingen auch einmal einen kleinen Fehler zu machen.
Dabei werden Sie sich neben den Feedbacks Ihrer
Führungskraft und Ihrem Team auch in einer Reihe von zentralen Potenzialentwicklungs-Varianten erleben. Individuelle, respektvolle Rückmeldungen bekommen Sie von erfahrenen Praktikern, dem Personalbereich und externen Partnern.
„Stärken Sie Ihre Stärken!“ - genau darum geht es.
Haben Sie bereits kurz nach der Ausbildung ein nächstes berufliches Ziel klar vor Augen? Dann bereitet sie die Entwicklungsakademie der Kreissparkasse Köln optimal darauf vor: Vermögens-, Geschäftskunden- oder Baufinanzierungsberatung. Später schließen sich Weiterqualifizierungen in Richtung Firmenkundenberatung oder Private Banking an.
Sie beträgt - ganz individuell - 6 bis 12 Monate. Sie starten mit einer Entwicklungsberatung, hospitieren in Ihren Wunschbereichen und qualifizieren sich für den Einstieg in Ihren Studiengang „Sparkassenfachwirt/in für Kundenberatung“.
In Hospitanzen erleben Sie den Arbeitstag Ihres persönlichen Paten und begleiten bereits Kundengespräche. Sie selbst geben den Impuls für die nächste Phase, melden sich zum Potenzial-orientierten Entwicklungsworkshop an und beginnen Ihren Studiengang „Sparkassenfachwirt/in“ an der Sparkassenakademie NRW in Köln.
In weiteren 6 bis 12 Monaten übernehmen Sie Kundengespräche in Ihrem Zieljob bereits selbstständig. Sie werden durch viele weitere Entwicklungsmaßnahmen unterstützt und schließen Ihren Studiengang ab. Noch einmal ist Ihre Initiative gefragt: Bereit für die Übernahme Ihrer neuen, verantwortungsvollen Aufgabe?
Die Akademien der Sparkassenorganisation stehen für Qualität und Aktualität mit praktischem Anspruch.
Als Ausschnitt sehen Sie drei "Klassiker":
Was haben die drei Bildungsgänge gemeinsam?
Mit den weiteren Elementen der Entwicklungsakademie zusammen sind Sie fit für Ihre neue Herausforderung.
Wenn Wunsch und Potenzial zusammenpassen, ist bereits Ihre Ausbildung mit einem Studium kombinierbar. Und auch nach der Ausbildung bei der Kreissparkasse Köln können Sie ein Studium absolvieren. In der Zeit Ihres Studiums werden Sie von einer Referentin des Personalbereichs persönlich begleitet und erhalten auch eine monetäre Förderung. Bewerben Sie sich einfach für das Studentenförderprogramm!
Trifft alles auf Sie zu, sind Sie ein Idealkanditat zur Studierenden-Förderung. Zusätzlich orientiert sich die Anzahl der Geförderten auch am personellen Bedarf Ihres Arbeitgebers Kreissparkasse Köln.
Wählen Sie Ihr Bachelorstudium nach eigenem Wunsch aus:
Ihr Studium absolvieren Sie mit einem Teilzeit-Arbeitsvertrag zum Beispiel an der
oder in einem Vollzeit-Arbeitsverhältnis an der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management in Bonn, der Rheinischen Fachhochschule in Köln oder der Fom-Hochschule für Oekonomie und Management.
Ihr ausgeprägtes Talent für eine Fach- oder Führungskarriere wird im Studiengang zum Sparkassenbetriebswirt besonders betont und gefördert.
Optimal qualifizierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zur Kundenzufriedenheit. Mit Ihrer Eigeninitiative, modernen Lernformaten und der Begleitung durch Ihre Führungskraft sind Sie in Zeiten schneller Veränderungen immer "gut aufgestellt".
Ein Großteil Ihres Lernens findet am Arbeitsplatz durch Coaching, digitales Lernen und selber tun statt. Zusätzlich profitieren Sie vom kollegialen Austausch. Klassische Seminare, Kurse und Workshops kommen ergänzend hinzu.
Bei diesen Themenfeldern finden Sie eine gesunde Balance zwischen Ihren eigenen Interessen, Ihrer Aufgabe und den Erwartungen der Sparkasse und unserer Kunden:
Bauen Sie Ihre kommunikative Kompetenz, auch für anspruchsvolle Situationen, aus. Entwickeln und hinterfragen Sie wirksame Elemente von Selbststeuerung und Zeitmanagement. Die Erfahrungen bringen Ihnen einen direkten Mehrwert für berufliche sowie private Herausforderungen. Entdecken und erweitern Sie Ihren ganz persönlichen Stil.
Führen Sie ein Team. Erweitern Sie Ihr natürliches Führungstalent, zum Beispiel durch Erfahrungslernen im "Führungsführerschein", der Kollegialen Beratung, einer Coaching-Ausbildung und dem Führungsfeedback von Ihren Mitarbeitern.
"Keiner ist so gut wie alle": Ein Team ist nicht nur stark durch die Summe der einzelnen Mitglieder, sondern durch gemeinsame Ziele und Werte. Das Team ist der „Star“ und entwickelt sich im täglichen Miteinander und moderierten Entwicklungsprozessen als Ganzes weiter. Offener Austausch untereinander schafft Lösungen für eine wirksame Zusammenarbeit. Wichtigster Erfolgs-Schlüssel ist die respektvolle, wertschätzende Kommunikation.
Das Beste für den Kunden und ein gutes Gefühl für Sie:
Schaffen Sie die Grundlage, um kompetent und sicher zu beraten. Ergänzen und aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse im Anlage- und Kreditgeschäft. Spezialisieren Sie sich auf gehobene Vermögens- und Firmenkundenberatung oder Wertpapieranalyse, Neue Medien, Controlling, Informationstechnologie, Marketing, Revision und ... und ... und ...
Beraten Sie Ihre Kunden umfassend, fair und auf hohem Niveau. Die ganzheitliche Beratung für die aktuelle und kommende Lebenssituation macht Sie zu dem Finanzpartner Nummer 1. Ihre Kompetenz wächst durch den Mix aus mediengestütztem Lernen, Seminaren und Coaching am Arbeitsplatz. Die Elemente sind optimal auf Ihren Lerntyp abgestimmt. Stets gilt: "Nur was dem Kunden nützt, nützt auch der Sparkasse."
Bauen Sie Ihre Fähigkeiten zum selbst organisierten Erfahrungslernen aus und setzen Sie eigene Prioritäten. Entwickeln Sie Ihren eigenen Präsentations- und Moderationsstil.
Vertiefen Sie Ihre Internet- und Social-Media-Kompetenz und wenden Sie sie am Arbeitsplatz und in Projekten an. Erreichen Sie Ihre Kunden über Textchat oder in der Videoberatung. Doch auch im „digitalen Zeitalter“ gilt unverändert: Kunden und Mitarbeiter stehen als Menschen im Vordergrund.