Die Motivation der Stiftung
"Unsere Bildungs-Stiftung gibt Jugendlichen eine Stimme, macht Schülerinnen und Schüler fit im Umgang mit digitalen Medien und Lust auf Naturwissenschaft und Technik. Sie erweitert Kompetenzen auch von Erwachsenen und macht Kita-Kindern eine Freude mit einer gut gefüllten Bücherkiste."
Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln und Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung
Allgemeine Informationen
Die Bildungs-Stiftung fördert überwiegend eigene Projekte zu bestimmten Themenschwerpunkten:
Sprachliche Bildung
Ab 2025 werden wir die Förderung der sprachlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen besonders in den Blick nehmen.
Demokratiebildung
Ab 2025 werden wir die Förderung der Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen besonders in den Blick nehmen.
Gewaltprävention
Die Bildungs-Stiftung fördert Präventionstheaterstücke von Zartbitter e.V. und Comic On!. Diese stärken die Rechte von Kindern in Kita und Grundschule bzw. die Medienkompetenz und den Umgang mit Cybermobbing von Schülerinnen und Schülern ab der 3. Klasse.
MINT-Förderung
Die Bildungs-Stiftung fördert seit 2015 das Projekt „TuWaS! Technik und Naturwissenschaften an Schulen“ an Grund- und Förderschulen, das Jungen und Mädchen spielerisch an naturwissenschaftliche und technische Fragen heranführt und so schon früh Begeisterung wecken kann.
Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte
Ab dem Frühjahr 2025 bietet die Bildungs-Stiftung Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte, u.a. auch zu psychologischen Themen des Schulalltags, an.
Sonstige Projekte
Kulturelle Bildung fördern wir ab 2025 mit dem Projekt „Musik in der Kita“, welches vom Netzwerk Kitamusik NRW im Rhein-Erft-Kreis durchgeführt wird.
Digitale Bildung fördern wir im Rheinisch-Bergischen Kreis mit den Projekten „Medienscouts“ und „Digi-Cup“.
Eindrücke von abgeschlossenen Projekten
Daten und Fakten
Gründungsjahr | 2010 |
Stiftungskapital | 18,0 Mio. Euro |
Stiftungszweck | Förderung der Bildung, Erziehung und Aus- und Fortbildung insbesondere von Kindern und jungen Menschen |
Fördergebiet |
|
Kuratorium | Das Kuratorium entscheidet über die Mittelverwendung und besteht aus politischen Vertreterinnen und Vertretern des Fördergebietes der Stiftung sowie Vorständen und Mitarbeitenden der Kreissparkasse Köln. Vorsitzender ist Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln. |
Vorstand | Das geschäftsführende Organ unterstützt das Kuratorium.
|
Geschäftsführer | Christian Brand |
Alle Fragen und Anliegen zur Bildungs-Stiftung können Sie an Sonja Hahn richten.
Das Logo der Stiftung zur Verwendung auf Ihrer Webseite erhalten Sie über die unten genannten Kontaktwege.
Sonja Hahn
sonja.hahn(at)ksk-koeln.de
Neumarkt 18-24
50667 Köln
Tel.: 0221 227-2974
Fax: 0221 227-3750
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.