Klassik-Bühne Rhein-Sieg
Mit der Gründung der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis 1995 wurde die Konzertreihe »Klassik-Bühne Rhein-Sieg« ins Leben gerufen. Seitdem findet diese Konzertreihe jährlich im Herbst an wechselnden Orten im Rhein-Sieg-Kreis statt.
Unter dem Motto ,,Musik für alle" hatte 2024 Markus Kreul als Künstlerischer Leiter eine beeindruckende Vielfalt an Konzerten und Programmen, die sowohl klassische Musikliebhaber als auch Familien und Kinder begeistert haben, zusammengestellt.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei – eine Spende ist sehr willkommen. Mit den Spenden wird eine gemeinnützige Institution im Rhein-Sieg-Kreis unterstützt, in diesem Jahr das Projekt ,,Klassik ist klasse – Musikschule goes Kita".
Impressionen der Klassik-Bühne 2024
Im Jahr 2024 wurden von den Konzertbesucher:innen insgesamt 13.500 Euro gespendet. Diese Spendengelder fließen zu 100 % in „Klassik ist klasse – Musikschule goes Kita“, ein Kooperationsprojekt zur musikalischen Bildung in Kindertagesstätten. Das Projekt wird von Musikschulen im Rhein-Sieg-Kreis organisiert und seit 2019 angeboten. 39 Kitas im gesamten Rhein-Sieg-Kreis machen schon mit. Mit den Spendengeldern kann nun das Projekt in 2025 unter dem Namen „Hallo Ludwig – Musikschule goes Kita“ fortgesetzt und ausgebaut werden.
Klassik-Bühne 2023 | Mehr erfahren |
Klassik-Bühne 2022 | Mehr erfahren |
Klassik-Bühne 2021 | Mehr erfahren |
Klassik-Bühne 2020 | Mehr erfahren |
"Unsere Kreissparkassenstiftung fördert im Rhein-Sieg-Kreis Kultur, Sport und den Naturschutz. Zu den Markenzeichen unserer Region gehören die seit über 25 Jahren jährlich stattfindende Klassik-Bühne Rhein-Sieg und die kontinuierliche Unterstützung von Nachwuchssportlern. Daneben kümmert sich die Stiftung mit ausgewählten Umweltprojekten um den Schutz und Erhalt unserer Heimat."
Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises und Vorsitzender des Kuratoriums der Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis
Gemeinnützige Institutionen aus dem Rhein-Sieg-Kreis können jederzeit Förderanträge stellen. Die Gremien der Stiftung entscheiden einmal jährlich – in der Regel bis Ende des 1. Halbjahres – über alle vorliegenden Anträge.
Hinweis: Für die Städte Bad Honnef und Hennef sind ausschließlich die Bad-Honnef-Stiftung und die Hennef-Stiftung zuständig.
Förderanträge an die Stiftungen der Kreissparkasse Köln können Sie jetzt online erfassen. Dazu werden Sie auf die Seite „stiftungsantrag.de“ weitergeleitet und dort in sechs Schritten durch die Erfassung geführt. Der Ausdruck sowie der Versand des Antrages entfällt. Sie erhalten zeitnah eine Eingangsbestätigung durch die Stiftungen der Kreissparkasse Köln.
Bei Fragen hilft Ihnen Frau Kirsten Felgner unter der Telefonnummer 0221 227 – 2935 weiter.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist besonders wichtig. Die im Antrag und dessen Anlagen gemachten Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Förderanfrage sowie zur Erstellung von Statistiken auf Datenträger erfasst und gespeichert, genutzt, verarbeitet, berichtigt, gesperrt und gelöscht. Dies erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
Förderanträge an die Stiftungen der Kreissparkasse Köln können Sie jetzt online erfassen. Dazu werden Sie auf die Seite „stiftungsantrag.de“ weitergeleitet und dort in sechs Schritten durch die Erfassung geführt. Der Ausdruck sowie der Versand des Antrages entfällt. Sie erhalten zeitnah eine Eingangsbestätigung durch die Stiftungen der Kreissparkasse Köln.
Bei Fragen hilft Ihnen Frau Kirsten Felgner unter der Telefonnummer 0221 227 – 2935 weiter.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist besonders wichtig. Die im Antrag und dessen Anlagen gemachten Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Förderanfrage sowie zur Erstellung von Statistiken auf Datenträger erfasst und gespeichert, genutzt, verarbeitet, berichtigt, gesperrt und gelöscht. Dies erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
Natur und Umwelt
Zur attraktiven Gestaltung und Besucherlenkung entlang der KulturlandSchleifen im Naturpark Siebengebirge wurden dort Infotafeln errichtet. Diese vermitteln den Wandernden Informationen über den Naturschutz oder lokale Besonderheiten.
Kultur
In dem Projekt „Wir machen Zukunft!“ des Künstlerforums Bonn konnten Kinder aus verschiedenen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreises für Kunst und Kultur in Verbindung mit dem Thema Nachhaltigkeit begeistert werden.
Nachwuchssport
Als Nachwuchssportler im Bereich Leichtathletik wurde unter anderem der erfolgreiche Mittelstreckenläufer Eliah Rieck vom TV Kaldauen gefördert.
Daten und Fakten
Gründungsjahr | 1995 |
Stiftungskapital | 4,2 Mio. Euro |
Stiftungszweck | Förderung in den Bereichen Sport, Kunst und Kultur sowie Natur und Umwelt im Rhein-Sieg-Kreis durch Begleitung bzw. Erweiterung vorhandener Initiativen |
Förderbereiche |
|
Fördergebiet | Rhein-Sieg-Kreis |
Kuratorium | Das Kuratorium entscheidet über die Förderanträge und besteht aus politischen Vertreterinnen und Vertretern des Fördergebietes der Stiftung sowie Vorständen der Kreissparkasse Köln. Vorsitzender ist Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises. |
Beiräte | Die fachlich besetzten Beiräte Sport, Kunst und Kultur sowie Natur und Umwelt unterstützen die Arbeit der Stiftung. |
Vorstand | Das geschäftsführende Organ unterstützt den Ausschuss und das Kuratorium.
|
Geschäftsführer | Christian Brand |
Alle Fragen und Anliegen zur Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis können Sie an Kirsten Felgner richten.
Das Logo der Stiftung zur Verwendung auf Ihrer Webseite erhalten Sie über die unten genannten Kontaktwege.
Im märchenhaften Ambiente um Schloss Drachenburg in Königswinter gab es im Spätsommer 2017 erstmals eine „Oper im Park“. Ein Open-Air-Konzert mit Platz für Picknickdecke, Sitzkissen und Verpflegung und natürlich der passenden Oper: „The Fairy Queen“ von Henry Purcell. Nach dieser erfolgreichen Premiere ist eine Fortsetzung nicht ausgeschlossen.
Antragsteller:
Schloss Drachenburg gGmbH
Planen Sie auch ein Projekt?
Dann sprechen Sie mich an!
Kirsten Felgner
Stiftungsmanagerin und Stiftungsberaterin (SFG)
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.