"Unsere Pänz-Stiftung fördert im Rhein-Sieg-Kreis durch die Anschaffung von Spielgeräten die motorische Entwicklung von Kindern. In Ferienprojekten finden Kinder und Jugendliche Angebote zum Entdecken, Mitmachen und Experimentieren. Durch unsere Projekte lernen sie unter anderem selbstbewusstes Auftreten, den Umgang in der Gruppe und gewaltfreies Lösen von Konflikten."
Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises und Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Kreissparkasse - Für uns Pänz
Gemeinnützige Institutionen aus dem Rhein-Sieg-Kreis (vom Finanzamt freigestellt für Jugendhilfe, Erziehung oder Bildung) können jederzeit Förderanträge stellen. Die Gremien der Stiftung entscheiden einmal jährlich – in der Regel bis Ende des 1. Halbjahres – über alle vorliegenden Anträge.
Hinweis: Für die Städte Bad Honnef und Hennef sind ausschließlich die Bad-Honnef-Stiftung und die Hennef-Stiftung zuständig.
Förderanträge an die Stiftungen der Kreissparkasse Köln können Sie jetzt online erfassen. Dazu werden Sie auf die Seite „stiftungsantrag.de“ weitergeleitet und dort in sechs Schritten durch die Erfassung geführt. Der Ausdruck sowie der Versand des Antrages entfällt. Sie erhalten zeitnah eine Eingangsbestätigung durch die Stiftungen der Kreissparkasse Köln.
Bei Fragen hilft Ihnen Frau Kirsten Felgner unter der Telefonnummer 0221 227 - 2935 weiter.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist besonders wichtig. Die im Antrag und dessen Anlagen gemachten Angaben werden zur Bearbeitung Ihrer Förderanfrage sowie zur Erstellung von Statistiken auf Datenträger erfasst und gespeichert, genutzt, verarbeitet, berichtigt, gesperrt und gelöscht. Dies erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
Nestschaukel für den Kinderspielplatz Windeck-Herchen
Der Bürger- und Verschönerungsverein Herchen an der Sieg e. V. unterhält einen Kinderspielplatz in der Ortsmitte, welcher nun um eine Nestschaukel erweitert wurde. Diese erleichtert insbesondere Kleinkindern und Kindern mit Behinderung das eigenständige Spielen.
Einrichtung eines Snoezel-Raums
Der neu eingerichtete Snoezel-Raum im integrativen Kindergarten Flohzirkus in Sankt Augustin-Hangelar bietet eine speziell gestaltete Umgebung für sensorische Stimulation, Entspannung und therapeutische Anwendungen.
Kochduell für Jugendliche
Die Evangelische Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis/Mülldorf hat ein großes Kochduell für Jugendliche aus verschiedenen Kirchen-gemeinden und offenen Jugendhilfeangeboten veranstaltet. Dabei stehen Austausch, Partizipation, die Förderung von Selbstständigkeit und Teamfähigkeit im Mittelpunkt.
Gründungsjahr | 1979 |
Stiftungskapital | 2,0 Mio. Euro |
Stiftungszweck |
Förderung von Spielplatz- und Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie von Projekten und Maßnahmen, die für Kinder und Jugendliche eine Lebenshilfe im weitesten Sinne darstellen |
Förderbereiche |
|
Fördergebiet | Rhein-Sieg-Kreis |
Kuratorium | Das Kuratorium entscheidet über die Förderanträge und besteht aus politischen Vertreterinnen und Vertretern des Fördergebietes der Stiftung sowie Vorständen der Kreissparkasse Köln. Vorsitzender ist Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises. |
Beirat Kinder + Jugend | Der fachlich besetzte Beirat unterstützt die Arbeit der Stiftung. |
Vorstand | Das geschäftsführende Organ unterstützt das Kuratorium.
|
Geschäftsführer | Christian Brand |
Alle Fragen und Anliegen zur Stiftung "Kreissparkasse - Für uns Pänz" können Sie an Kirsten Felgner richten.
Das Logo der Stiftung zur Verwendung auf Ihrer Webseite erhalten Sie über die unten genannten Kontaktwege.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.