Hauptnavigation
Geschichte der Kreissparkasse Köln

Geschichte der Kreissparkasse Köln

Entstehung der Kreissparkasse Köln

In der Rechtsform einer Zweckverbandssparkasse entstand die Kreissparkasse Köln im Jahre 1923 durch den Zusammenschluss der Spar- und Darlehnskasse des Landkreises Köln (gegründet 1869) mit der Kreissparkasse Mülheim am Rhein (gegründet 1856).

In der Folgezeit gingen weitere Kreis-, Stadt-, und Gemeindesparkassen in der Kreissparkasse Köln auf. Einige dieser nach 1923 mit der Zweckverbandssparkasse vereinigten Institute waren älter als die beiden Gründungssparkassen, so z. B. die Kreissparkasse Bergheim (gegründet 1855) und die Sparkasse der Stadt Wipperfürth (gegründet 1853). Im Raum Lindlar/Waldbröl des Geschäftsgebiets sowie im Fall der 2003 mit der Kreissparkasse Köln vereinigten Kreissparkasse in Siegburg reicht die sparkassenhistorische Tradition ebenfalls weit in die 1850er Jahre zurück.

Die 1938 nach 85-jähriger Selbstständigkeit von der Kreissparkasse Köln aufgenommene Sparkasse der Stadt Wipperfürth ist die älteste Rechtsvorgängerin der Kölner Zweckverbandssparkasse. Das Gründungsjahr des Wipperfürther Instituts (1853) gab 2003 Anlass, das Jubiläum einer 150-jährigen Sparkassentradition im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln zu feiern.

Ihren jüngsten Zuwachs erhielt die Kreissparkasse Köln 2019 durch die Aufnahme der Stadtsparkasse Bad Honnef.

Pioniere der Zeit
Pionierleistungen in der Produktentwicklung - richtungsweisende Geschäftspolitik.

Historische Ereignisse seit 2000

Historische Ereignisse 1980-1999

Historische Ereignisse 1960-1979

Historische Ereignisse 1950-1959

Historische Ereignisse 1923-1949

Technischer Fortschritt

Innovationen haben bei der Kreissparkasse Köln eine lange Tradition. Schon oft waren wir Vorreiter für neue Technologien.

ab 2011

1989 - 2010

1979 - 1986

1973 - 1978

1958 - 1969

1924 - 1955

Kulturelles und gesellschaftliches Engagement


Akzente setzen durch kulturelles und gesellschaftliches Engagement.

Kulturelles und gesellschaftliches Engagement seit 1993

Kulturelles und gesellschaftliches Engagement 1987 - 1992

Kulturelles und gesellschaftliches Engagement 1982 -1985

Kulturelles und gesellschaftliches Engagement 1954 - 1973

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i