Hauptnavigation

Jugendkonto

Dein Style, dein Konto.

Vorteile

Vorteile des Jugendkontos

  • Für Schüler und Azubis bis zum 23. Lebensjahr und darüber hinaus bis zum Ende der Ausbildung kostenfrei
  • Banking in der Filiale, am Telefon, Terminal, online und mobil
  • Bargeld­los unterwegs mit der kosten­freien Sparkassen-Card inklusive Wunsch-PIN und für alle Fans des 1. FC Köln sogar im FC-Design
  • Kosten­freie Bargeld­auszahlung mit der Sparkassen-Card an über 21.000 Geld­automaten in ganz Deutschland
  • Mehr als 700.000 Geld­automaten welt­weit nutzen

Unser Angebot für junge Leute.

Vom ersten Konto bis zum Training mit der Lieblingsmannschaft - bei der Kreissparkasse Köln bleibt  kein Wunsch offen. Hier finden Sie einen Überblick unserer Angebote für Kinder und Teens in der Region.

Leistungen

Leistungen

Kostenfreie Bargeld­auszahlung

Deutschland­weit an allen Sparkassen-Geldautomaten oder bei ausgewählten Einzel­händlern ab einem geringen Einkaufswert.

Handy aufladen leicht gemacht

Mit dem Jugendkonto der Sparkasse haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr Prepaidhandy mit Guthaben aufzuladen. Das geht ganz einfach und kostenlos per Online-Banking oder am Geldautomaten.

Leistungen im Online-Banking (ab dem 14. Lebensjahr)

Frau mit Smartphone erledigt ihre Bankgeschäfte von unterwegs

Die meistgenutzte Banking-App

  • Bequem unterwegs Finanzgeschäfte erledigen – inklusive Klicksparen.
  • Alle wichtigen Funktionen in einer App – den Kontosaldo immer im Blick.
  • Der Kontowecker informiert Sie, wenn sich Ihr Kontostand ändert.
  • Leicht und sicher Geld von Handy an Handy senden und anfordern.

Online immer im Blick

Mit dem kostenlosen Online-Banking können Sie Ihren Kontostand jederzeit online einsehen und haben die Möglichkeit, sich per Videochat oder Textchat beraten zu lassen.

Kontowecker: Ihr Konto meldet sich

Lassen Sie sich informieren – per SMS, E-Mail oder App. Den Kontowecker stellen Sie ganz einfach im Online-Banking.

Mobiles Bezahlen

Jetzt auch mit Ihrer Sparkassen-Card, Sparkassen-Kreditkarte oder Mastercard Basis mobil bezahlen: Fügen Sie einfach Ihre Karte in die Wallet App Ihres Apple-Geräts hinzu, um Apple Pay zu nutzen. Oder laden Sie für Ihr Android™-Smartphone die App „Mobiles Bezahlen“ herunter. Weitere Informationen unter www.sparkasse.de/kontaktloszahlen.

Unsere Services für Ihr Girokonto

Verwalten Sie Ihr Girokonto und genießen Sie die volle Kontrolle über Ihre Finanzen – jederzeit und überall.

Preise

Preise

Bargeldversorgung

 
Deutschlandweite Bargeld­auszahlung
An über 21.000 Sparkassen-Geldautomaten aller Spar­kassen und Landes­banken
Bargeld Ein- und Auszahlungen an der Kasse

Überweisungen und Buchungen

 
Banking am Terminal oder in der Filiale
(Über­weisungen, Dauer­aufträge, Last­schriften, Schecks)

Online-Banking

 
Online- und Mobile-Banking

Karten

 
Sparkassen-Card (Debitkarte)  mit Wunsch-PIN

Kontoauszüge und Dokumente

 
Konto­auszüge digital im Elektronischen Postfach
Konto­auszüge am Konto­auszugsdrucker

Sonstige Leistungen

 
Sparkassen-App inkl. Kontowecker
SB-Kontenverbund
Soll­zins­satz für Dispositionskredit
(eingeräumte Kontoüberziehung) pro Jahr

(soweit vereinbart)
11,062 %
Soll­zins­satz für Überziehungskredit
(geduldete Konto­überziehung) pro Jahr
11,062 %

Gemäß Preis­­angaben­­verordnung. Den vollständigen Wortlaut unserer AGB-Preis­­vereinbarung entnehmen Sie bitte den Vertrags­­unterlagen und unserem Preis- und Leistungs­­verzeichnis.

FAQ

FAQ

Wer muss beim Termin dabei sein?

Bei Minderjährigen müssen die gesetzlichen Vertreter der Kontoeröffnung zustimmen und entsprechend im Termin anwesend sein. Von beiden gesetzlichen Vertretern wird zur Dokumentation dieser Zustimmung eine Unterschrift im Kontoeröffnungsantrag eingeholt. Sollte es nur einen gesetzlichen Vertreter oder eine gesetzliche Vertreterin geben, muss dafür ein Nachweis erbracht werden - in diesen Fällen reicht dann allerdings die Unterschrift der sorgeberechtigten Person.

Welche Unterlagen müssen zum Termin mitgebracht werden?

Es ist notwendig, die Legitimationspapiere aller Beteiligten, also des Kindes und der gesetzlichen Vertreter, mitzubringen. Sollte es Besonderheiten bei der Regelung der gesetzlichen Vertreter geben, muss auch dafür ein Nachweis erbracht werden. Dabei handelt es sich z.B. um eine Alleinerziehungsberechtigung. 

Es gibt nur eine Person mit Sorgerecht. Was muss zusätzlich beachtet werden?

Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis,  z.B. eine Alleinerziehungsberechtigung, zum Termin mit oder stellen ihn der Beraterin oder dem Berater vorab zur Verfügung. 

Wie lange dauert die Kontoeröffnung?

Um genug Raum für Fragen oder weitere Anliegen zu gewährleisten, planen Sie am besten etwa eine Stunde ein. Einen Termin können Sie einfach online vereinbaren.

Gibt es eine Karte zum Konto? Wer erhält diese Karte(n)?

Üblicherweise erhält der Kontoinhaber oder die Kontoinhaberin eine Karte: Also die Person, für die das Konto eröffnet wird. Zusätzlich können weitere Verfügungsberechtigte, z.B. die Sorgeberechtigten, eine Karte erhalten.

Was kann mein Kind alleine, was nicht?

Die Art und der Umfang des Handlungsspielraums werden bei der Kontoeröffnung festgelegt. Es ist darüber hinaus für Minderjährige nicht möglich, das Konto zu überziehen ("ins Minus zu gehen").

Was gibt es beim Thema Online-Banking zu beachten?

Ein Online-Banking-Zugang für den Kontoinhaber oder die Kontoinhaberin ist sinnvoll, um per App auch unterwegs den Kontostand überprüfen oder Überweisungen tätigen zu können. Für Minderjährige ist das Online-Banking mit Zustimmung der gesetzlichen Vertreter ab 14 Jahren möglich.

 Cookie Branding
i