Eine individuelle Finanzierung, das Ausschöpfen aller Fördermöglichkeiten und die optimale Absicherung – von Anfang an sorgen wir dafür, dass an alles gedacht wird.
Am besten lassen Sie sich von unseren Finanzierungsspezialisten in Ihrer Filiale vor Ort beraten.
Bringen Sie gerne alle wichtigen und Ihnen vorliegenden Unterlagen zu Ihrem Gesprächstermin mit.
Nutzen Sie die derzeit sehr günstigen Zinsen. Zahlen Sie nicht dauerhaft Miete, sondern investieren Sie das Geld besser in Ihr Eigentum.Mit unseren Top Konditionen haben Sie die Möglickeit, Ihre Baufinanzierung in Echtzeit zu berechnen.
Baufinanzierung - Wieviel Haus kann ich mir leisten?
Unsere Baufinanzierungsberater der Kreissparkasse Köln sind sehr gerne von Anfang an für Sie da. Neben einem maßgeschneiderten Angebot für Ihre Finanzierung unter Berücksichtigung aller Fördermöglichkeiten beraten wir Sie auch gerne zu der Fragestellung, „Wieviel Haus kann ich mir leisten“, damit Sie mit einer fundierten Basis auf Ihre Immobiliensuche gehen können.
Profitieren Sie von verschiedenen Fördermöglichkeiten wie dem Baukindergeld, Riester-Zulagen, KfW-Förderkrediten und weiteren Förderprogrammen. Ihr Berater hilft Ihnen, die für Sie passende Förderung zu finden.
Mit LBS-Bausparen und Wohn-Riester kommen Sie schnell, günstig und staatlich gefördert in die eigenen vier Wände. Eine Altersvorsorge, von der Sie schon heute profitieren.
Sichern Sie sich zinsgünstige Kredite des Staates. Für den Bau, den Kauf, die Sanierung oder den altersgerechten Umbau Ihres Eigenheims.
Auf dem Weg in die eigenen vier Wände unterstützt der Staat Familien mit Kindern und Alleinerziehende künftig mit dem Baukindergeld. Die Förderung gibt’s für Kauf oder Bau der ersten eigenen Immobilie.
Sichern Sie sich und Ihre Familie für unvorhergesehene Ereignisse finanziell ab – so können Sie Ihre Raten garantiert zahlen. Ihr Berater unterstützt Sie gern.
... wenn man als Tippgeber für die Empfehlung einer erfolgreich abgeschlossenen Sparkassen-Baufinanzierung eine Prämie erhält.
Stellen Sie den Kontakt zwischen einem neuen Interessenten für eine Baufinanzierung und der Kreissparkasse Köln her: Pro erfolgreichem Finanzierungs-Abschluss erhalten Sie dafür eine Prämie in Höhe von 250 Euro (ink. MwSt.).
Einfach "Jetzt empfehlen" anklicken und Ihre Daten hinterlegen ...
Baufinanzierungszertifikat
Gemeinsam ermitteln wir Ihren möglichen Finanzierungsrahmen. Über diese Summe erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung - das Baufinanzierungszertifikat.
Das neue Baufinanzierungszertifikat erhalten Sie nach einem Orientierungsgespräch mit unseren Baufinanzierungsexperten. Es dient als Bestätigung Ihrer möglichen Kaufsumme zur Vorlage beim Verkäufer bzw. Makler. So können Sie schnell reagieren, wenn Sie Interesse an einer Immobilie haben.
Belegen Sie mit dieser Berechnung Ihre Vorbereitung auf den Besichtigungstermin. Sie heben sich mit der Bestätigung Ihrer finanziellen Situation von anderen Kaufinteressenten ab und gelten für den Makler als
vorqualifiziert und als sicherer Gesprächspartner. Dieser Service ist für Sie kostenlos, unverbindlich und erfolgt schon im ersten Beratungsgespräch.
Benötigte Unterlagen
Für eine optimale Sparkassen-Baufinanzierung sind einige Unterlagen erforderlich. Hier ein Überblick was Sie zur Beratung mitbringen sollten.
*Diese PDF-Dokumente können Sie online ausfüllen und anschließend ausdrucken oder speichern.
HINWEIS: Sollten Sie nach dem Aufruf einer PDF-Datei eine Fehlermeldung erhalten, liegt dies an den Einstellungen Ihres Internetbrowsers zum Umgang mit PDF-Dateien und/oder daran, dass auf Ihrem Endgerät der Acrobat Reader DC nicht installiert ist. Sie können dieses Programm kostenlos von den Seiten des Softwareherstellers herunterladen und installieren.
Sie haben dann folgende Möglichkeiten:
1. Laden Sie sich das PDF herunter. Klick auf die PDF-Verlinkung in dieser Übersicht mit der rechten Maustaste, dann "Download"/"Ziel speichern unter...". Öffnen Sie das PDF von der Festplatte aus mit dem Acrobat Reader DC.
2. Nutzen Sie die Möglichkeit, das PDF zu speichern/herunterzuladen, die Ihnen im Internetbrowser angeboten wird. Wählen Sie dann den Acrobat Reader DC.
Bitte beachten Sie, dass der Acrobat Reader DC für mobile Endgeräte nicht zur Verfügung steht. Ausfüllbare PDFs können somit mit Smartphones und Tablet-PCs nicht aufgerufen werden.