Vorlesungen an der Uni, die Prüfungen vor der Tür und jede Menge Ausgaben gehen vom Konto ab. Dafür parallel arbeiten gehen und mit Glück etwas Zeit für Freunde und Familie finden, das wäre perfekt. Weil der Tag aber nur 24 Stunden hat, ist perfekt eben nur ein Idealzustand. Der KfW-Studienkredit hilft Ihnen, sich auch mit wenig eigenem Einkommen ganz auf das Studium zu konzentrieren.
Auf einen Blick
Unabhängig vom Bafög-Anspruch
Viele Studenten kennen das - Kein Anspruch auf Bafög und jetzt heißt es: Selber über die Runden kommen!
Selbst wenn ein Anspruch auf Bafög-Zahlungen besteht, reichen diese selten aus um jeden Monat die Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zu bezahlen. Die KfW erleichtert über einen Kredit, der speziell auf Studierende ausgerichtet ist, das Finanzieren des Studentenlebens.
Komforable Auszahlung
In der Auszahlungsphase können Sie sich über den KfW-Studienkredit zwischen 100,00 EUR und 650,00 EUR immer zum 1. Tag des Monats auf Ihr Konto überweisen lassen. Dabei bestimmen Sie individuell und nach Ihrem Bedarf, wie hoch die Auszahlung sein soll. Da sich die finanzielle Situation schnell ändern kann, lässt sich auch die Rate mit jedem Semester neu anpassen.
Während der Auszahlungsphase reichen Sie uns zusammen mit Ihrer aktuellen Studienbescheinigung jedes Semester das "Protokoll zum Nachweis der Immatrikulation" ein. Dieses erhalten Sie aus dem Online-Portal der KfW. Auf dieser Basis werden Ihnen die Kreditraten ausgezahlt.
Und was, wenn Sie das Studienfach wechseln wollen? Keine Sorge, wenden Sie sich einfach an Ihren persönlichen Ansprechpartner und lassen sich in der Filiale, telefonisch oder in unserer Online-Beratung weiterhelfen.
Einen Antrag stellen kann fast jeder Studierende. Als eingeschriebener Student einer deutschen Hochschule im Erst- oder Zweitstudium, im Aufbau-, Ergänzungs- bzw. Zusatzstudium, während des Masters oder der Promotion können Sie den Kredit über die KfW beantragen.
Dabei ist es egal, ob Sie in Vollzeit oder Teilzeit bzw. berufsbegleitend studieren, solange sie an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule eingeschrieben sind. Auch Fernstudiengänge sind bei der Förderung durch den KfW-Studienkredit eingeschlossen.
Direkt weiter studieren, Gap-Year oder Berufseinstieg? Passen Sie die Rückzahlung einfach Ihrer Planung an.
Nach Abschluss des Studiums, also dem Ende der Auszahlungphase, wechseln Sie in die so genannte Karenzphase von 6 bis 23 Monaten. In dieser Zeit zahlen Sie lediglich die Zinsen
Ihres Darlehens. Unter bestimmten Voraussetzungen ist ein Zurückkehren zur Auszahlungphase möglich.
Die Tilgungsphase, welche zwischen 10 und maximal 25 Jahre dauert, beginnt im Anschluss an die Karenzphase. Sie zahlen in dieser Zeit Ihren Kredit als Annuitäten-Darlehen zurück. Sie können währenddessen auch Sondertilgungen oder kostenfrei eine außerplanmäßige Rückzahlung des Studienkredits vornehmen.
Die Verzinsung des KfW-Studienkredits ist variabel und wird halbjährlich zum „Roll-Over-Termin“ neu festgelegt. Sie können sich ab dem 6. Fachsemester nach Erbringung eines Leistungsnachweises im Rahmen einer Festzinsvereinbarung mit der KfW einen festen Zins für die Rückzahlung über mehrere Jahre sichern.
Weitere Informationen und eine aktuelle Konditionenübersicht zum Studienkredit finden Sie bei der KfW.
Antrag bei der Kreissparkasse Köln einreichenDen Kreditvertrag schließen Studierende mit der KfW-Bank ab. Wir als Sparkasse unterstützen dabei die organisatorische Abwicklung Ihres Antrags.
Nachdem Sie den Online-Antrag über die KfW ausgefüllt haben, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Berater bei der Kreissparkasse Köln. Als Vertriebspartner der KfW-Förderbank wickeln wir Ihren Antrag ab. Anhand Ihres Ausweises oder Reisepasses mit Meldebescheinigung werden Sie vor Ort in der Filiale legitimiert.
Wir leiten anschließend Ihren Antrag an die KfW weiter. Änderungen können Sie zu jedem neuen Semester direkt bei der KfW beantragen.
Noch kein Studentenkonto?
Falls Sie noch keine Kontoverbindung haben, können Sie das kostenlose Studentenkonto S-GiroCampus plus bei der Kreissparkasse Köln eröffnen. Geben Sie einfach Ihrem Berater Bescheid oder eröffnen Sie es direkt online.
AltersstaffelUm eine Finanzierung bei der KfW bentragen zu
können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein, das Höchstalter zu Studienbeginn ist 44.
*Wiedereintritt in die Auszahlungsphase aus der Karenz- bzw. Tilgungsphase für die Finanzierung eines weiteren Studiumsbereits vollständig absolvierte Semester im zu fördernden Studienfach werden auf max. Fördersemester angerechnet und führen zur Verkürzung der Auszahlungsphase
Weitere Hinweise