Über uns
Das Team Kapitalmarktanalyse der Kreissparkasse Köln versorgt Sie auf dieser Seite ganz aktuell mit Analysen, Einschätzungen und Hintergründen zu den wichtigsten Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt sowie mit volkswirtschaftlichen Prognosen.
![]() |
Laufend beobachten und analysieren wir die Konjunktur- sowie die Finanzmarktentwicklung, fassen die gewonnenen Erkenntnisse für Sie in unseren Publikationen zusammen und leiten auf dieser Grundlage unseren Vorschlag zur Vermögensstrukturierung und unsere Anlageempfehlungen ab. Dabei ist unsere Philosophie langfristig ausgerichtet und wird geleitet von dem Prinzip: Investieren und nicht spekulieren. |
Rolf Sassen, Fachbereichsleiter Kapitalmarktanalyse
![]() |
Wirtschafts-EspressoKurz und knapp auf den Punkt gebrachtIn einem kurzen Videoclip kommentiert Prof. Dr. Carsten Wesselmann, Chefvolkswirt der Kreissparkasse Köln, die wirtschaftliche Entwicklung. Ausgabe 21.07.2022 |
Prof. Dr. Carsten Wesselmann, Chefvolkswirt der Kreissparkasse Köln
Das Geschehen an den internationalen Kapitalmärkten steht selten still. Mit unseren regelmäßig erscheinenden Marktpublikationen behalten Sie den Überblick über die marktbewegenden Ereignisse. So sind Sie immer über die wichtigsten Themen informiert.
An Informationen mangelt es uns allen nicht. Doch wie behält man in der heutigen Zeit den Überblick? Welchen Quellen kann ich vertrauen und womit sollte ich eher vorsichtig sein? Welche Themen sind am Kapitalmarkt eher kurzfristiger Natur und was wird uns alle langfristig begleiten? Mit unseren regelmäßigen Berichten brauchen Sie sich diese Fragen nicht zu stellen. Denn wir selektieren und analysieren für Sie die Informationsflut und bereiten die wichtigen Themen am Markt fundiert und kompakt auf. Mit uns haben Sie den Durchblick und sind top informiert!
Wöchentlich blicken wir für Sie mit unserer „Börse kompakt“ auf die wichtigsten Konjunkturdaten und Ereignisse am Aktienmarkt der vergangenen Woche. Darüber hinaus kommentieren wir aus den Bereichen Zinsen, Rohstoffe oder Devisen in der Regel noch ein weiteres Thema, das zuletzt von sich reden machte. So halten wir Sie zeitnah in allen Bereichen auf dem Laufenden.
Börse kompakt vom 23.01.2023 | PDF-Dokument ansehen |
Börse kompakt vom 16.01.2022 | PDF-Dokument ansehen |
Börse kompakt vom 05.12.2022 | PDF-Dokument ansehen |
Noch umfassender, detaillierter und unter einem eher strategischen Blickwinkel zeigen wir Ihnen mit unserem „Börsenkompass“ die kurz- bis mittelfristigen Perspektiven am Kapitalmarkt auf und weisen Sie auf die möglichen Stolpersteine auf der Wegstrecke hin. Unser Blick auf Wirtschaft und Märkte wird zukünftig vier Mal im Jahr erscheinen, neben unseren ausführlichen Publikationen zum Jahresausblick sowie zum Halbjahr.
Der Kapitalanlagebrief des Monats Januar ist ein Auszug aus unseren Kapitalmarktperspektiven mit dem Titel "Die Falken schlagen zurück – Inflationsbekämpfung hat Vorrang". Kompakt zusammengefasst lesen Sie in dieser Ausgabe einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und welche Perspektiven wir für Konjunktur, Zinsen und die Aktienmärkte im Jahr 2023 sehen.
Die Kapitalmarktperspektiven sind unsere ausführlichsten Berichte. Zu Beginn des Jahres und zur Halbzeit fassen wir für Sie ganzheitlich die bewegenden Themen am Markt zusammen und eröffnen Ihnen, welche Perspektiven wir für Konjunktur, Zinsen, Währungen, Rohstoffe und die Aktienmärkte sehen. Eine Zusammenfassung findet sich im Januar und Juli im Kapitalanlagebrief wieder.
Diese und weitere spannende Antworten auf die Fragen erhalten Sie in unseren Kapitalmarktperspektiven 2023.
Digitale Kundenveranstaltung
Bei unserem Kapitalmarktperspektiven-Talk ging es um steigende Leitzinsen, die Sparquote und die Chancen der Energiewende. Schauen Sie sich die Kommentare von unserem Chefvolkswirt Prof. Dr. Carsten Wesselmann, unsere Experten und unserem Gast Frank Thelen an.
Ob für einen ersten Einblick oder weitere Details: Hier finden Sie wichtige Wertpapier- und Börseninfos auf einen Blick – damit Sie immer auf dem aktuellen Stand sind.
Sind Wasserstoff, Gold oder Schwellenländer die Investitionsthemen von Morgen? Mit uns bleiben Sie stehts auf dem Laufenden – denn Themen die medial sehr viel Aufmerksamkeit erfahren, kommentieren wir sachlich, fundiert und immer aus mehreren Blickwinkeln. Mit unseren Sonderstudien sind Sie also auch thematisch beim nächsten Gespräch gut gerüstet.
Alle im Rahmen der Analyse von Finanzinstrumenten veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar.
Weitere Informationen hier.
Wichtiger Hinweis und Gewährleistungsausschluss
Alle im Rahmen der Analyse von Finanzinstrumenten veröffentlichten Angaben erfolgen unverbindlich und stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendeines Wertpapieres dar. Die Angaben dienen ausschließlich zur Information, die Ihnen eine selbstständige Anlageentscheidung erleichtern soll. Meinungsaussagen oder Empfehlungen können für den einzelnen Investor nicht anleger- oder objektgerecht sein. Bitte sprechen Sie daher vor einer Auftragserteilung mit Ihrem Anlageberater, soweit nicht auf eine Beratung verzichtet wird (S-direkt Brokerage).
Die Informationen basieren auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Dennoch kann keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts übernommen werden. Wesentliche Quellen für die Studie sind allgemein zugängliche Unternehmensinformationen, Research-Studien anderer Investmenthäuser und Informationen aus der Wirtschaftspresse. Kurse und Kennzahlen werden vom Finanzdienstleister Thomson Reuters Datastream bereitgestellt. Grundlage der Studie sind gängige und weitläufig bekannte Analysemethoden und Bewertungsverfahren der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung e.V. (DVFA). Darüber hinaus verwenden wir quantitativ ermittelte Scorings sowie Elemente der technischen Analyse.
In Übereinstimmung mit den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen haben wir interne organisatorische und regulative Vorkehrungen getroffen, um Interessenkonflikte bei der Erstellung und Weitergabe von Finanzanalysen soweit wie möglich zu vermeiden und angemessen zu behandeln. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Vorkehrungen:
Weder diese Veröffentlichung noch ihr Inhalt bzw. eine Kopie dieser Veröffentlichung dürfen ohne die vorherige ausdrückliche Erlaubnis der Kreissparkasse Köln auf irgendeine Weise verändert oder an Dritte verteilt oder übermittelt werden. Änderungen zu den Informationen und Meinungsaussagen bleiben jederzeit und ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Geplante Aktualisierungen der Studie erfolgen drei- bis viermal im Jahr.
In einigen ausländischen Rechtsordnungen ist die Verbreitung dieser Information unter Umständen gesetzlichen Restriktionen unterworfen. Personen, in deren Besitz dieses Dokument/diese Information gelangt, sind verpflichtet, sich diesbezüglich zu informieren und solche Einschränkungen zu beachten.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Etwa bestehende Interessenkonflikte werden im Zusammenhang mit der Finanzanalyse offen gelegt.
Research der Kreissparkasse Köln
Wir können Ihnen eine Liste aller Empfehlungen der letzten zwölf Monate zur Verfügung stellen. Senden Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular.