Die Kartenlesegeräte können leicht an eigene Systeme angebunden werden. Durch die selbsterklärende Technik entsteht Ihnen und Ihren Mitarbeitern kein großer Schulungsaufwand.
Zudem profitiert Ihre Buchhaltung von einer einfachen Weiterverarbeitung der Daten, da bei allen Geräten Standardformate verwendet werden.
Bei allen fachlichen und technischen Fragen steht Ihnen die Fa. electronic cash syländer GmbH mit Rat und Tat zur Seite:
Per Telefon unter 0800 523 52 96 oder E-Mail an hotline@sylaender.de
Kartenlesegeräte vergleichen
Finden Sie Ihr passendes Kartenlesegerät und bieten Sie Ihren Kunden den besten Service in allen Bezahlsituationen an. Kontaktlos oder mit Karte, mit Anbindung an ein bestehendes Kassensystem oder im unabhängigen Betrieb ohne Kasse, stationär oder für das mobile Kassieren von unterwegs.
Verlassen Kunden hin und wieder Ihr Geschäft ohne Einkauf, weil Sie keine girocard-Zahlung mit der Debitkarte oder Kreditkarten-Zahlung akzeptieren? Finden Sie des Öfteren Falschgeld in Ihrer Kasse? Oder machen Sie sich sogar Sorgen, weil Sie immer viel Bargeld in Ihrer Kasse haben? Mit einem ec-Terminal für die Kartenakzeptanz gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
ec-Terminals und deren Betrieb sind nicht so teuer, wie Sie vielleicht vermuten, und bieten neben garantierten Zahlungen viele weitere Vorteile! Erweitern Sie Ihren Kundenservice. Ihre Kunden werden es Ihnen danken und Ihr Unternehmen auch.
An der Kasse |
|
Jetzt bestellen |
An der Kasse |
|
Jetzt bestellen |
Kabellos am Tisch |
|
Jetzt bestellen |
Kabellos im Außendienst |
|
Jetzt bestellen |
*) Bitte beachten Sie, dass zu den genannten Nettopreisen die Autorisierungsentgelte der Kreditwirtschaft und eine einmalige Einrichtungspauschale i.H.v. 50,00 Euro hinzukommen. Die genannten Preise verstehen sich zzgl. ges. MwSt.. Angaben zu den Autorisierungsentgelten finden Sie auf dieser Übersicht. Kosten für die Händlerkarte: 1,00 EUR mtl.
Mit S-Cashback können Sie Ihren Kunden einen weiteren Anreiz bieten, in Ihrem Geschäft mit Karte zu bezahlen. Nehmen Sie als Händler am Programm teil, profitieren Sie von neuen Kunden und einer besseren Kundenbindung.
Unser Portfolio umfasst ec-Terminals für Ihr Geschäftslokal (stationär), für Ihr Restaurant mit Außengastronomie (WLAN) oder sogar für Ihre Außendienst-Mitarbeiter (mobil per GPRS).
Die Fachberater aus dem Bereich Electronic Banking beraten Sie kompetent und umfassend und stehen Ihnen auch für Fragen und Wünsche rund um das ec-Terminal gerne zur Verfügung. Voraussetzung zum Betrieb eines ec-Terminals über unseren Kooperationspartner ist die Führung eines Geschäftskontos bei der Kreissparkasse Köln.
Und sollte Ihr Geschäft einmal nicht so laufen wie gewünscht, dann ist im Rahmen einer Gewerbeabmeldung auch ein vorzeitiges Vertragsende möglich.
cyberJack POS ist die Alternative zu herkömmlichen Kartenterminals vor allem für kleine Händler auf dem Markt, für Dienstleistungen außer Haus oder für Handwerker. Das Terminal ist sowohl mobil von unterwegs als auch
stationär in Ihrem Geschäft einsetzbar. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung. Ihr Kunde benötigt wie gewohnt seine girocard (Debitkarte) mit PIN. Die Einlösung der Zahlung ist für Sie als Händler garantiert.
Technische Daten für das cyberJack POS entnehmen Sie bitte aus dem Datenblatt.
Sie haben Fragen zum cyberJack POS oder benötigen Hilfe? Unser Kooperationspartner Reiner SCT ist gerne für Sie da!
Die richtige Mischung der Zahlungsmöglichkeiten ist der Schlüssel zum geschäftlichen Erfolg und zur Kundenzufriedenheit. Ihr Kunde ist König und sollte an der Kasse das Zahlungsmittel einsetzen können, das er bevorzugt. Denn immer mehr Verbraucher treffen Kaufentscheidungen aus einer spontanen Stimmung heraus, z.B. weil sie gerade Zeit haben oder weil sie auf Reisen sind.
Verfahren/Risiken | Limits | Kosten |
|
Je Tag und Debit- bzw. Kreditkarte bis max. 5.000,00 EUR | Autorisierungsentgelt in der Regel: 0,18 % vom Umsatz, zzgl. Serviceentgelt in der Regel: 0,04 % vom Umsatz |
Verfahren/Risiken | Limits | Kosten |
|
Je Tag und Debitkarte bis max. 2.000,00 EUR | Autorisierungsentgelt in der Regel: 0,95 % vom Umsatz |
Das Maestro-Verfahren ist mit girocard und electronic-cash vergleichbar.
Verfahren/Risiken | Limits | Kosten |
|
Je Tag und Debitkarte bis max. 2.000,00 EUR | Autorisierungsentgelt in der Regel: 0,95 % vom Umsatz |
VPAY ist mit girocard und electronic-cash vergleichbar.
Verfahren/Risiken | Limits | Kosten |
|
Abhängig vom Guthaben auf dem Chip, max. 200,00 EUR | Bis 4,99 EUR kostenfrei 5,00 EUR bis 200,00 EUR 0,2% |
Verfahren/Risiken | Limits | Kosten |
|
Abhängig vom Guthaben auf dem Chip, max. 200,00 EUR | Bis 4,99 EUR kostenfrei 5,00 EUR bis 200,00 EUR 0,2% |
Bei der GeldKarte erfolgt die Bezahlung über den GeldKarte-Chip auf einer Sparkassenkarte (Debitkarte) oder Bankkarte. Dieser muss vorher vom Kunden mit entsprechendem Guthaben aufgeladen worden sein. Bei der Kreissparkasse Köln ist das beispielsweise an jedem Geldautomaten und über das Internet möglich.
Verfahren/Risiken | Limits | Kosten |
|
Abhängig von der Bonität des Karteninhabers, meist wesentlich höher als bei den anderen Verfahren | Unterschiedliche Konditionen der Kreditkartengesellschaften |
Hinweis: Kreditkartenzahlungen sind 100%-ig garantiert. Damit Sie künftig Kreditkarten Ihrer Kunden akzeptieren können, benötigen Sie eine entsprechende Vereinbarung mit der Kreditkartengesellschaft. Sprechen Sie uns an!
Verfahren/Risiken | Limits | Kosten |
|
unbegrenzt | Beim Bezahlvorgang keine, allerdings Kosten bei evtl. Rücklastschriften |
Hinweis: Der Kunde kann eine solche Zahlung rückgängig machen. Dieses Verfahren ist einerseits mit den geringsten Kosten pro Zahlungsvorgang verbunden, andererseits aber besonders risikoreich.
Auf der ganzen Welt erfüllen sich über eine Milliarde Menschen mit Kreditkarten große und kleine Wünsche. Diese Kaufkraft können Sie als Händler ganz einfach nutzen. Wir bieten Ihnen im ec-Terminalgeschäft alles aus einer Hand - damit wird auch die Kreditkartenakzeptanz für Sie einfach und attraktiv.
Werden Sie eine von weltweit über 25 Millionen MasterCard (Kreditkarte) Akzeptanzstellen. Mit der Akzeptanz von MasterCard (Kreditkarte)erreichen Sie mehr als 750 Millionen Karteninhaber. Profitieren Sie von Umsatzsteigerungen und Spontankäufen Ihrer Kunden.
VISA ist mit der höchsten Marken- und Werbebekanntheit die bekannteste Kreditkarte Deutschlands - dieses Image-Plus bringt auch für Sie als Händler entscheidende Vorteile. Durch das sehr gute Image wird die VISA Kreditkarte nicht nur aufgrund rationaler Argumente eingesetzt. Ebenso wie viele Ihrer Kunden Markenkleidung tragen, wollen sie auch mit ihrer bevorzugten Kreditkarte bezahlen: Der VISA Karte (Kreditkarte). Wenn Sie als Händler die VISA Kreditkarte akzeptieren, profitieren Sie von dieser Marken-Präferenz.
JCB ist eine internationale Kreditkartenmarke und der größte Kreditkarten-Aussteller und Kundenakquisiteur in Japan. Das Vertriebsnetz des Unternehmens umfasst 13 Millionen Händler und erstreckt sich auf 190 Länder bzw. Gebiete. JCB Karten (Kreditkarte) werden heute in 20 Ländern ausgegeben, wobei weltweit über 58 Millionen Karten im Umlauf sind. Ein durchschnittlicher Einkaufsbon mit JCB Kreditkarte beträgt € 210,00.
Insgesamt wurden in China 917 Millionen CUP Karten ausgegeben. Darunter sind ca. 36 Millionen Kreditkarten und ca. 881 Millionen Debitkarten. In Europa sind die Karten zunehmend auf dem Vormarsch. Mit der steigenden Reisetätigkeit der Chinesen steigt auch deren Wunsch nach Akzeptanz ihrer bevorzugten Karte. Bei Zahlungen mit CUP Karte (Debit- oder Kreditkarte) gibt der Karteninhaber seine persönliche Geheimzahl (PIN) ein.
Mit den Kontaktlos-Zahlverfahren können Ihre Kunden eine Kartenzahlung oder eine mobile Zahlung an Ihren NFC-fähigen Kassenterminals kontaktlos durchführen.
Dafür halten Ihre Kunden die Sparkassen-Card, S-Kreditkarte oder Ihr Android-Smartphone einfach nah an das Terminal.
NFC ist die Abkürzung für „Near Field Communication“ (auf Deutsch „Nahfeld-Kommunikation“). Das bezeichnet einen weltweit führenden Standard für das kontaktlose Bezahlen.
Ihre Kunden können mit ihrer Sparkassen-Card, S-Kreditkarte oder ihren in der App „Mobiles Bezahlen“ digitalisierten Karten kontaktlos bezahlen, wenn das abgebildete Kontaktlos-Symbol auf der Karte zu sehen ist.
Sparkassen-Card (Debitkarte) oder Sparkassen-Kreditkarte
Die Zahl der Einzelhändler, die in Deutschland das Bezahlen über NFC (Near Field Communication) akzeptieren, steigt stetig an. Auslöser für diesen Wandel ist die flächendeckende Ausgabe von kontaktlos-fähigen Karten der Deutschen Kreditwirtschaft (Sparkassen- und Bankkarten - Debitkarten) und der Kreditkarten-Gesellschaften.
Damit wird kontaktloses Bezahlen zum weltweiten Standard. Große deutsche Einzelhandelsketten haben ihre Bezahlterminals bereits fit für die Kontaktlosbezahlung via girocard (Debitkarte) und Kreditkarte gemacht. Aber auch immer mehr kleinere Geschäfte, Bäckereien oder Cafés setzen auf das kontaktlose Zahlen und die damit verbundenen Prozessoptimierungen und Einsparpotenziale an der Ladentheke.
Wie bei jeder Einführung einer neuen Technologie ist die Umrüstung auf ein neues Bezahlterminal für Ihr Unternehmen eine wohlüberlegte Entscheidung und immer auch eine Geldfrage. Wir sind davon überzeugt, das sich eine Umstellung auf das kontaktlose Bezahlen für Ihr Unternehmen lohnen wird:
Wir machen Ihnen den Umstieg auf die aktuelle Bezahltechnologie sehr einfach und bieten Ihnen attraktive und auf die Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen, die stets auf der Höhe der Zeit sind.
Smartphone
Unsere Bezahlterminals akzeptieren nicht nur bereits girocard (Debitkarte) kontaktlos und kontaktlose Kreditkarten, sondern sie sind auch jetzt schon für das mobile Bezahlen mit dem Smartphone ausgerüstet.
Ihr Kunde möchte mit dem Smartphone und der Sparkassen-App "Mobiles Bezahlen" an Ihrem Terminal bezahlen? Oder er nutzt die Mobile Payment-App der VR-Bankengruppe oder auch google pay? Kein Problem: einfach für wenige Sekunden das Smartphone auf das Display oder an die Seite des Bezahlterminals halten (je nachdem, wo das Kontaktlos-Symbol auf dem Terminal zu finden ist) und die akustische Bestätigung (Piepton) abwarten. Bis zu einem Bezahlbetrag von 25,00 Euro muss Ihr Kunde in der Regel noch nicht einmal die PIN eingeben.
Das mobile Bezahlen mit dem Smartphone geht damit
nicht nur mindestens genauso schnell wie mit Debitkarte bzw. Bargeld. Es ist vor allem bei kleineren Beträgen sehr praktisch. Und hygienischer ist kontaktloses und mobiles Bezahlen auch: Ihre Kunden müssen ihre girocard (Debitkarte) oder Kreditkarte und das Smartphone nicht aus der Hand geben.
NFC
NFC (Near Field Communication) ist eine Nahfunktechnik mit der Daten über sehr kurze Distanz übertragen werden können. Sie steckt mittlerweile nicht nur in zahlreichen Smartphones, sondern auch in immer mehr Tablets, Lautsprechern, Smartwatches und in Kreditkarten sowie der girocard.
Nur spezielle Lesegeräte, die Signale empfangen und entschlüsseln können, können hierfür eingesetzt werden.
Girogo
Geldkarte
Statten auch Sie Ihr kontaktlosfähiges ec-Terminal mit der kontaktlosen Geldkarten-Funktion aus und profitieren Sie von den vielen Vorteilen. Alles, was Sie noch brauchen, ist unsere Händlerkarte.
Ihr bestehendes ec-Terminal ist nicht kontaktlosfähig? Wir unterbreiten Ihnen gerne ein günstiges Tauschangebot.
Standard-Händlerkarter | MSAM-Händlerkarte | |
---|---|---|
Funktionen |
|
Zusätzlich zur Standard-Händlerkarte:
|
Monatlicher Grundpreis | 1,00 Euro | 1,00 Euro |
Zusätzliche Transaktionskosten |
|
|
Für Kontaktlos-Zahlungen gelten die gleichen hohen und bewährten Sicherheitsstandards wie für die bekannten girocard-Zahlungen. Wichtige persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum oder Adresse des Kunden werden bei girogo, girocard kontaktlos, Kreditkarte kontaktlos-Zahlungen oder beim mobilen Bezahlen in keinem Fall übertragen.
Alle Sicherheitsvorteile auf einen Blick: