Hauptnavigation
Das erwartet dich

Mehr Überholspur. Weniger Sackgasse.

Mit einem von uns geförderten dualen Studium verbindest du das Beste aus zwei Welten: Berufspraktische Einblicke bei der Kreissparkasse Köln, in der du gleich gutes Geld verdienst, kombiniert mit einem akademischen Studium an der Hochschule. Eins ist sicher: Langeweile gibt es bei uns nicht.

Ausbildung mit Studium

Kombiniere, bei einem ausbildungsintegrierenden Studium, deine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) mit einem Bachelorstudium und starte richtig durch.

Praxis und Studium

Kombiniere dein praxisintegrierendes Studium durch einen Mix aus Studium und vielseitiger Praxiserfahrung und starte richtig durch.
 

Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Das ausbildungsintegrierende duale Studium

Zwei Abschlüsse in einem!

Als leistungsstarker (Fach-)Abiturient oder (Fach-)Abiturientin kannst du dich bei uns für das duale Studium bewerben. Nach ca. drei bis vier Jahren hast du nicht nur eine abgeschlossene Berufs­ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann, sondern auch einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss.

Dein Profil

  • (Fach-) Hochschulreife (Durchschnitt mind. 2,0)
  • Gute bis sehr gute Leistung in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und der ersten Fremdsprache
  • Begeisterung im Umgang mit Menschen
  • Verkäuferisches Denken und Handeln
  • Freundliches und sicheres Auftreten
  • Verkäuferisches Talent und Überzeugungskraft
  • Eigeninitiative
  • Verantwortungsbewusstsein

Besonderheiten des ausbildungsintegrierenden dualen Studiums

Ausbildung

Für den schulischen Teil der 2,5-jährigen Ausbildung zum Bankkaufmann/ zur Bankkauffrau arbeiten wir mit unseren 4 Kooperationsschulen in Köln, Siegburg, Gummersbach und Frechen zusammen. Den praktischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du in einer der vielen Filialen der Kreissparkasse Köln in der Region. 

Studium

Als Dualer Student (m/w/d) beginnst du dein Bachelorstudium parallel zu deiner praktischen Ausbildung im Sommersemester nach Ausbildungsbeginn an einer unserer folgenden Kooperationshochschulen:

Das Studium dauert  insgesamt sieben Semester und schließt, je nach gewählter Hochschule, mit den staatlich anerkannten Abschlüssen Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Während deiner Ausbildung absolvierst du maximal vier Semester. Die verbleibenden Fachsemester studierst du berufsbegleitend - in einem Vollzeitarbeitsverhältnis. Die Immatrikulations-, Semester- und Prüfungsgebühren übernehmen wir für dich.

*In seltenen Ausnahmefällen kommt der gewünschte Studiengang seitens der Hochschule nicht zustande. Sollte dieser Fall eintreten, besteht die Möglichkeit einen anderen oben genannten Studiengang zu wählen.

Vorteile des ausbildungsintegrierenden dualen Studiums bei der Kreissparkasse  Köln

Gute Leistung muss anerkannt werden, und das schon in der Ausbildung. Deine Ausbildungsvergütung (Stand: 01.03.2024) im Überblick:

  • Im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 EUR
  • Im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 EUR
  • Im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 EUR

Was wir dir sonst noch bieten:

  • Einmalig 400,00 EUR bei bestandener Abschlussprüfung oder ein iPad inkl. Apple Pencil zu Ausbildungsbeginn
  • Leistungsprämien zur Abschlussprüfung bei der Note "sehr gut" oder "gut" 
  • Weihnachtsgeld (doppeltes Gehalt)
  • 156,00 EUR "Urlaubsgeld"
  • Monatlich 40,00 EUR Vermögenswirksame Leistungen (VL)
  • Mitarbeiterkonditionen
  • Zusätzliche Altersvorsorge
  • Vergünstigungen bei Kooperationspartnern
Dein nächster Schritt

Du fühlst dich angesprochen und möchtest dein ausbildungsintegrierendes duales Studium bei der Kreissparkasse Köln beginnen - bewirb dich jetzt.

Hast du Fragen? Die Ausbildungsberater:innen der Kreissparkasse Köln sind gerne für dich da.

Praxisintegriertes duales Studium

Das praxisintegrierte duale Studium

Verknüpfung von Theorie und Praxis!

Als leistungsstarker (Fach-)Abiturient oder (Fach-)Abiturientin kannst du dich bei uns für das duale Studium bewerben. Bei dem praxisintergrierten dualen Studium durchläufst du keine Bankausbildung in der Filiale, sondern bist in der Zentrale der Kreissparkasse Köln tätig. Nach sieben Semestern hast du nicht nur praktische Erfahrungen und Einblicke in die Kreissparkasse Köln erhalten, sondern auch einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss erlangt. 

Dein Profil

  • (Fach-) Hochschulreife (Durchschnitt min. 2,0 oder besser)
  • Sicherer Umgang mit digitalen Medien
  • Begeisterung im Umgang mit IT-Themen
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Rasche Erfassung und Analyse von komplexen Sachverhalten
  • Lösungsorientierte, sorgfältige Arbeitsweise
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und organisatorische Fähigkeiten zeichnen Dich aus

Besonderheiten des praxisintegrierenden dualen Studiums 

Praxis bei der Kreissparkasse Köln

Für den praktischen Anteil besuchst du dreimal die Woche die Kreissparkasse Köln. Du wirst in einem Teilzeitarbeitsverhältnis eingestellt (60%). In dem entsprechenden Fachbereich lernst du Studieninhalte praktisch anzuwenden und sammelst somit wertvolle Berufserfahrung.

Theorie an der FOM Hochschule

Als Dualer Student (m/w/d) beginnst du dein dein Bachelorstudium parallel zu deinem Teilzeitarbeitsverhältnis an unserer Kooperationshochschule FOM.

Das Studium dauert  insgesamt sieben Semester und schließt mit einem staatlich anerkannten Abschluss (siehe ,,Studiengänge") ab. Die Fachsemester studierst du berufsbegleitend, sodass sich Arbeit und Studium gut miteinander verknüpfen lassen. Die Immatrikulations-, Semester- und Prüfungsgebühren übernehmen wir für dich.

Studiengänge  
Wirtschaftsinformatik, Bachelor of Science (B.sc.) Mehr Informationen
Wirtschaftsrecht, Bachelor of Laws (LL.B.) Mehr Informationen

Vorteile des praxisintegrierenden dualen Studiums bei der Kreissparkasse Köln

Gute Leistung muss anerkannt werden. Und das schon am Anfang deiner Karriere:

  • Attraktive Vergütung
  • Übernahme der gesamten Studiengebühren
  • Anstellung im öffentlichen Dienst
  • Leistungsprämien zur bestandenen Bachelor-Thesis bei der Note "sehr gut" oder "gut"  
  • Deutschlandticket
  • Monatlich 40,00 EUR Vermögenswirksame Leistungen (VL) 
  • Mitarbeiterkonditionen 
  • Zusätzliche Altersvorsorge 
  • Vergünstigungen bei Kooperationspartnern
  • Und noch vieles mehr
Dein nächster Schritt

Du fühlst dich angesprochen und möchtest dein praxisintegriertes duales Studium bei der Kreissparkasse Köln beginnen? Dann bewirb dich jetzt.

Hast du Fragen? Dann nehme gerne Kontakt zu uns auf!

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

zum ausbildungsintegrierenden Studium

Warum sollte ich mich für ein Studium bei der Sparkasse bewerben?

Mit einem dualen Studium bei der Kreissparkasse Köln verbindest du die Bank-Ausbildung mit dem Bachelorstudium. Du hast also innerhalb kürzester Zeit direkt zwei Abschlüsse in der Tasche. Die theoretischen Kenntnisse, die dafür notwendig sind, erwirbst du in der Berufsschule und im Studium. Die berufliche Praxis erlernst du in unseren Filialen. Du sammelst also bereits während der Studienzeit wertvolle Erfahrungen für dein weiteres Berufsleben. Wir freuen uns, wenn du dafür zu uns kommst – dem Top-Arbeitgeber Kreissparkasse Köln.

Ab wann kann ich mich für das duale Studium bewerben?

Wir suchen unsere Azubis und dual Studierenden immer etwa 1,5 Jahre vor Ausbildungsstart. Das bedeutet ab ca. März ist eine Bewerbung für das darauffolgende Jahr möglich. Früh sein lohnt sich: Bereits am Tag deines Bewerbungsworkshops erhältst du von uns eine definitive Zu- oder Absage und weißt ganz genau, woran du bist.

Wie kann ich mich für das duale Studium bewerben?

Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung inklusive kurzem Lebenslauf und Anschreiben. Bitte füge uns auch dein letztes Zeugnis hinzu. Gerne kannst du auch weitere Zertifikate und Bescheinigungen hinterlegen. Wir freuen uns, etwas von dir zu erfahren. Danach erhältst du dann eine Einladung zum Online-Test und sobald du diesen gemeistert hast, folgt dann der Bewerbungsworkshop, damit wir uns auch persönlich kennenlernen.

Wann beginnt das Studium?

Das Studium startet immer 6 Monate nach dem Ausbildungsbeginn zum Sommersemester. Wir wollen sicherstellen, dass du einen guten Start in unserer Kreissparkasse Köln hast. So hast du genug Zeit, deine Kolleginnen und Kollegen und deine Aufgaben kennenzulernen und dich auch an die Arbeitszeiten zu gewöhnen. Wir begleiten dich in dieser Zeit bei deiner Entscheidung, welcher Studiengang und welches Studienmodell das richtige für dich ist. Hier kannst du zum Beispiel mit anderen Studierenden sprechen und auf ihren Erfahrungsschatz zurückgreifen.

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach einem dualen Studium bei der Kreissparkasse Köln?

Die Karrieremöglichkeiten bei der Kreissparkasse Köln sind vielfältig. Uns liegt es am Herzen, dich und deine Wünsche zu berücksichtigen und einen Karriereweg zu finden, der genau zu dir passt. Ein erster Schritt nach der Ausbildung ist unsere Entwicklungsakademie. Hier kannst du zum Beispiel den Weg in Richtung Vermögensberatung oder Finanzierungsberatung einschlagen. Wir unterstützen dich dabei durch passende Seminare und persönlichkeitsentwickelnde Workshops. Du möchtest Führungskraft werden und deine eigene Filiale führen? Du siehst deine Zukunft im Private Banking oder in der Firmenkundenberatung? Auch hier haben wir viele Tipps, wie aus dem Traum Realität werden kann. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung begleiten dich bei deinem individuellen Weg. 

Dein nächster Schritt

Du fühlst dich angesprochen und möchtest dein Duales Studium bei der Kreissparkasse Köln beginnen - bewirb dich jetzt.

Hast du Fragen? Die Ausbildungsberater:innen der Kreissparkasse Köln sind gerne für dich da.

 Cookie Branding
i