Über die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweise gibt es einen breiten gesellschaftlichen und politischen Konsens – auch darüber, dass die Transformation nur dann dauerhaft gelingen kann, wenn alle Akteurinnen und Akteure unserer Gesellschaft aktiv zusammenarbeiten. Die Kreissparkasse Köln ist aus Überzeugung Teil dieses Prozesses. Mit ihren Produkten, ihren Dienstleistungen und ihrem gesamten gesellschaftlichen Engagement begleitet sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Die Kreissparkasse Köln bekennt sich ausdrücklich zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Als Stabilitätsanker für Wirtschaft und Gesellschaft engagieren wir uns für eine sozial gerechte und ökologisch verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung.
Mit immer mehr Produkten und Dienstleistungen ermöglicht die Kreissparkasse Köln Menschen aller sozialer Schichten, eine solide Geldanlage und Vorsorge aufzubauen, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Umwelt, Soziales, Bildung, Kultur: Mit ihrem Engagement unterstützt die Kreissparkasse Köln Aktivitäten in der Region, die zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, kultureller Vielfalt und dem Erhalt einer intakten Lebenswelt beitragen.
"Sinnvestieren statt investieren". Nachhaltigkeit ist für viele unserer Kunden ein wichtiger Aspekt bei ihrer Geldanlage. Neben Rendite, Risiko und Liquidität einer Geldanlage ist Kunden mit einem nachhaltigen Anlagewunsch auch die ethisch und ökologisch veranwortungsvolle Verwendung der Mittel wichtig.
Neben der finanziellen Versorgung unserer Kunden stand auch im Jahr 2022 die Stärkung der Gemeinschaft vor Ort im Fokus der Sparkassenarbeit. Der gemeinwohlorientierten Sparkassenidee folgend, nutzte die Kreissparkasse Köln erneut einen Großteil der erwirtschafteten Überschüsse, um die Lebensqualität in der Region zu steigern. Dabei legen wir Wert auf die Förderung einer Vielzahl von Projekten, verteilt über unser gesamtes Geschäftsgebiet.
Eines unserer Nachhaltigkeitsziele ist es, unseren CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu verbessern. Durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten kompensierten wir unsere Restemissionen. Alle weiteren Informationen zu unserem CO2-Fußabdruck können Sie unserem Nachhaltigkeitsbericht entnehmen
Unsere Nachhaltigkeitsleistungen werden regelmäßig von Rating-Agenturen überprüft. In 2020 wurden wir wiederholt mit dem Prime-Status von ISS-ESG ausgezeichnet.
Hier finden Sie Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement der Kreissparkasse Köln und ihrer Kooperationspartner sowie nachhaltigkeitsbezogene Publikationen gemäß den Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor.
Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht zeigen wir unsere Nachhaltigkeitsentwicklung für Kundinnen und Kunden und für die Region auf und kommen unserer Berichtspflicht nach CSR-RUG nach.
Wir haben gemeinsam mit vielen anderen Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe eine Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Wir setzen uns besonders in unserem Geschäftsgebiet für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein.
Im Wege der Selbstbindung verabschiedete die Kreissparkasse Köln den Verhaltenskodex (Code of Conduct), der den grundlegenden Orientierungsrahmen für ein nicht nur rechtlich korrektes, sondern auch ein ethisches, soziales und nachhaltiges Handeln verbindlich festlegt. Als Mindeststandard für unsere Mitarbeitenden, Organmitglieder und auch Tochterunternehmen prägt der Verhaltenskodex damit grundlegende Leitlinien für das Verhalten im Umgang mit unseren Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern und auch der Öffentlichkeit.
Sollten Sie darüber hinaus noch Informationsbedarf haben, melden Sie sich gerne unter:
514-post(at)ksk-koeln.de
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Kreissparkasse Köln mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VermögensverwaltungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzmarktteilnehmer (Vermögensverwaltung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VermögensverwaltungPrincipal Adverse Impact-Erklärung (PAI) |
PDF-Dokument ansehen |