Hauptnavigation
Funktionsweise

Mischfonds - eine Bereicherung für Ihr Portfolio

In der Regel investieren Mischfonds in die Grundanlageklassen Aktien, Renten und Liquidität. Je nach Fonds können verschiedene regionale und länderspezifische Faktoren dazu kommen. So können Mischfonds neben einer sehr breiten Aufstellung auch sehr fokussiert in einzelne Märkte wie Europa oder den USA investieren. Neben den Wertentwicklungen der Aktien- und Rentenmärkte kommen, je nach regionaler Aufteilung, Währungschancen und Währungsrisiken hinzu. Mischfonds können die Quoten der jeweiligen Anlageklassen innerhalb bestimmter Bandbreiten steuern, je nach Zielrichtung des Fonds. Das Fondsmanagement beobachtet und analysiert die Märkte regelmäßig und passt die Aktien-, Renten- und Liquiditätsquote entsprechend der Markterwartung an. Innerhalb der Anlageklassen findet ebenfalls eine ständige Beobachtung und ein stringenter Investitionsansatz statt. So findet eine aktive Steuerung der Einzelwerte innerhalb der jeweiligen Anlageklasse und zusätzlich eine ständige Steuerung der Gewichtung der Anlageklassen selbst statt.

Chancen und Risiken

Wesentliche Chancen:

  • Mischfonds können in verschiedenen Anlageklassen wie z.B. Aktien, Renten und Liquidität investieren. Den Kern der Fondsstrategie bilden in der Regel sicherheitsorientierte Anlagen mit kurzen bis mittleren Laufzeiten, je nach Marktlage.
  • Es erfolgt eine ständige Beobachtung und Anpassung an die Marktgegebenheiten.
  • Begrenzte Verlustrisiken durch sehr breite Streuung und spezielle Kontroll- und Überwachungsmechanismen.   

Wesentliche Risiken:

  • Je nach Ausrichtung des Fonds und den Marktaussichten werden chancen- und risikoreichere Anlageformen in höheren Quoten beigemischt.
  • Wertschwankungen - und damit die Möglichkeit von teilweisen Verlusten des eingesetzten Kapitals - können nicht ausgeschlossen werden.
  • Zinsänderungs- und Emittentenrisiko sind möglich.
Ihr nächster Schritt

Wenn Sie weitere Informationen für Ihre Entscheidung benötigen: Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

Nachhaltiges Angebot

JPMorgan Funds - Global Income Sustainable Fund A (div) - EUR

Das breite Anlagespektrum setzt sich aus globalen Aktien, Schwellenländeranleihen, globalen Immobilienaktien,  Staatsanleihen, Hochzinsanleihen, Wandelanleihen u.a. zusammen. Daraus werden jeweils diejenigen Anlageklassen mit überzeugenden laufenden Erträgen für das Portfolio ausgewählt. Die kontinuierliche Überprüfung von Nachhaltigkeitskriterien und Ausschlüssen stellt sicher, dass nur in Unternehmen/Emittenten investiert wird, die ESG-Faktoren berücksichtigen und eine positive Ausrichtung haben. Die vielseitige und flexible Allokation des Fonds, die laufend überprüft und optimiert wird, macht es möglich, Schwankungen unterschiedlicher Anlageklassen im Laufe eines Marktzyklus zu reduzieren und ein stabiles Ertragsniveau zu generieren.

Die gute Mischung macht’s

  • Der Fonds investiert in ein breit gestreutes, globales Portfolio ertragsorientierter Anlageformen, um mit den vielversprechendsten Ideen eine Ertragsoptimierung zu erzielen.
  • Die Strategie dieses nachhaltig anlegenden Fonds entspricht der des langjährig bekannten JPMorgan Global Income, ergänzt um die drei Säulen der Nachhaltigkeit nach JPMorgan (ESG-Integration, Ausschlüsse, Positive Ausrichtung).
  • Anleger sollten einen Anlagehorizont von mindestens fünf bis sieben Jahren haben.
  • Der Fonds hat das Ziel, regelmäßige Ausschüttungen zu generieren
Grossküche

Chancen und Risiken

Wesentliche Chancen

  • Der JPM Global Income Sustainable Fund macht Anlegern Anlageklassen zugänglich, in die sie sonst üblicherweise nicht investieren würden oder könnten und ermöglicht mit nur einem Portfolio den Zugang zu vielfältigen Anlagemöglichkeiten.
  • Eine breit gestreute, globale Investition in ertragsorientierte Anlageklassen bietet üblicherweise ein besseres Risiko-Rendite-Verhältnis als eine reine Anlage in Aktien und Anleihen. Die laufende Analyse und Bewertung des Portfolios durch das Fondsmanagement ermöglicht eine flexible Anpassung an die vorherrschenden Marktgegebenheiten.
  • Die Experten von J.P. Morgan Asset Management verfügen über langjährige Erfahrung und sind global miteinander vernetzt, um mittels eines disziplinierten Investmentprozesses die besten Anlagechancen ausfindig zu machen.

Wesentliche Risiken:

  • Der Fonds kann in Anleihen ohne Investment Grade-Rating oder ganz ohne Rating investieren. Diese sind mit höheren Risiken verbunden.
  • Aktien und Anleihen aus den Schwellenländern beinhalten höhere Risiken.
  • Die Fondswährung lautet auf Euro. Der Fonds kann jedoch auch in Vermögenswerte in anderen Währungen investieren. Diese werden jedoch bis auf Anlagen in Schwellenländer-Währungen in Euro währungsgesichert.

 

Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Es handelt sich um die wesentlichen Chancen und Risiken. Ausführliche Informationen zu den Risiken finden Sie in den entsprechenden Verkaufsprospekten.

Hinweis zur Nachhaltigkeit

Dieser Fonds wird als nachhaltiges Produkt (sogenanntes ESG-Strategieprodukt) nach aktuellem Standard der Deutschen Kreditwirtschaft klassifiziert, da bei der Auswahl der im Fonds enthaltenen Zielfonds eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt wird. Diese Strategie sieht eine Kombination von verschiedenen Kriterien vor. Die Kapitalverwaltungsgesellschaften der Zielfonds müssen die von den Vereinten Nationen (UN) unterstützten „Prinzipien fürverantwortliches Investieren (PRI)“ unterzeichnen. Mit der Unterzeichnung bringen Investoren öffentlich zum Ausdruck, dass sie freiwillig in ihrer Anlagepolitik Umwelt-, Sozial-und Governance-Kriterien berücksichtigen wollen. Die Investition in Zielfonds erfolgt nur in solche, die nach diesen Grundsätzen der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Innerhalb der Zielfondsauswahl wird darüber hinaus sichergestellt, dass die ausgewählten Zielfonds zusätzlich besser als der Durchschnitt diese relevanten Umwelt-, Sozial-und Governance-Fragen berücksichtigen.

Das Basisinformationsblatt des Emittenten finden Sie hier.

Für weitere Informationen ist auch ein Verkaufsprospekt einsehbar – Sie finden ihn unter jpmorganassetmanagement.de oder fragen Sie uns gerne.

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie weitere Informationen für Ihre Entscheidung benötigen: Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

Ausgewogenes Angebot

Flossbach von Storch – Multi Asset – Balanced – R

Wer als Anleger keine zu hohen Risiken eingehen und dennoch die Kaufkraft des eigenen Vermögens steigern möchte, der findet im Flossbach von Storch – Multi Asset – Balanced ein geeignetes Anlagekonzept, das mehr als den reinen Kapitalerhalt anstrebt.

Vermögen im Gleichgewicht

Ausschlaggebend ist die kluge Gewichtung
der Anlageklassen

Kern der Strategie der Experten von Flossbach von Storch ist die breite Verteilung des verwalteten Vermögens global auf verschiedene Anlageklassen, Währungsräume und Einzeltitel. Um die ausgewogenen Portfoliostruktur zu gewährleisten, investiert der Fonds nach dem Grundsatz der Risikostreuung weltweit innerhalb klar definierter Anlagebreiten – vor allem in Aktien, Anleihen und Gold (indirekt).  

Prinzipiell strebt der Fonds ein ausgewogenes Portfolio an, hat jedoch die Möglichkeit,
zwischen 25 % und 55 % in Aktien,
zwischen 0 % und 15 % in Wandelanleihen,
zwischen 30 % und 60 % in Renten und
zwischen 0 % und 10 % in Gold zu investieren.

Anleger sollten bereit sein, zeitweise Kursschwankungen in Kauf zu nehmen. Langfristig ist die Anlagestrategie jedoch darauf ausgerichtet, positive Erträge zu erwirtschaften und den realen (inflationsbereinigten) Wert des Vermögens zu mehren.

Einzeltitelauswahl aufgrund detaillierter Qualitätsprüfung

Der Fonds zeichnet sich insbesondere durch die detaillierte Qualitätsprüfung der eingesetzten Titel aus. Auch deshalb kommt eine überschaubare Titelanzahl zum Einsatz. Der Fokus liegt auf Qualitätstiteln von Unternehmen mit erprobtem Geschäftsmodell und soliden Bilanzen. So führt der sehr stringente Investmentprozess im Ergebnis  zu einer hochqualitativen Titelselektion. Insbesondere die hausinternen Bewertungsmodelle bringen einen deutlichen Mehrwert und wirken sich positiv auf das Ergebnis des Fonds aus.  

Chancen und Risiken

 Wesentliche Chancen

  • Flexible breite Anlagen- und Risikostreuung unabhängig von Benchmarks
  • Zusätzliche Renditepotenziale durch den Einsatz von Fremdwährungen und ggf. Derivaten
  • Zusätzliche Renditepotenzialedurch den möglichen Einsatz von Edelmetallen wie z.B. Gold [indirekt]

Wesentliche Risiken

  • Die Vermögensgegenstände, in die die Verwaltungsgesellschaft für Rechnung der Teilfonds investiert, enthalten neben den Chancen auf Wertsteigerung auch Risiken.
  • Währungsschwankungen können sich negativ auf das Ergebnis der Anlage auswirken.
  • Die investierten Bausteine Anleihen, Aktien, Wandelanleihen und Edelmetalle sowie zum Teil eingesetzte Derivate unterliegen Wertschwankungen.

Für die vollständige Übersicht der Chancen und Risiken steht Ihnen unter anderem der Verkaufsprospekt zur Verfügung.

Für weitergehende Informationen fragen Sie gerne Ihren Berater. Das Basisinformationsblatt sowie ein Verkaufsprospekt sind einsehbar unter https://www.flossbachvonstorch.de/

Ihr nächster Schritt

Wenn Sie weitere Informationen für Ihre Entscheidung benötigen: Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater.

 Cookie Branding
i